ID 1466336
Los 2759 | Jean-Baptiste Tuby (ursprünglich Giambat…
Schätzwert
€ 600 – 1 200
Boreas bei der Entführung von Oreithyia
Bronze, dunkel patiniert. Guss Frankreich, 18. Jh.; Hellroter Marmorsockel. Auf einer rechteckigen Plinthe stehender Boreas, in der griechischen Mythologie die Personifikation des Nordwindes, der mit beiden Armen die sich wehrende Nymphe Oreithyia emporhebt, um sie zu entführen. Die Plinthe mit reliefplastischen Wolken und zwei Puttoköpfen, die Wind ausblasen. Tuby kam um 1660 nach Paris, arbeitete unter der Leitung von Charles Le Brun in der Manufacture des Gobelins. Innerhalb weniger Jahre wurde Tuby ein von Ludwig XIV. bevorzugter Bildhauer, 1664-1665 schuf er Skulpturen für die Grotten und Terrassen des königlichen Schlosses Saint-Germain-en-Laye, es folgten Skulpturen für Versailles. Überdies arbeitete er u. a. am Grabmal von Kardinal Mazarin und war für Jean-Baptiste Colbert tätig. 1672 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft. Drei alte Montagelöcher. Bronze-H. 40,5 cm. Ges.-H. 46,5 cm.
Ein weiterer Guss dieser Bronzeplastik wurde in der Auktion "Treasures of the Renaissance from the Antony Embden Collection" durch Sotheby's am 14.06.2022 in Paris versteigert (Lot 26).
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil II.
After Jean-Baptiste Tuby (1635 - 1700). Dark patinated bronze. French 18th century cast. Light red marble base. Three old mounting holes.
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.