ID 1358474
Los 7 | JOACHIM ANTHONISZ. WTEWAEL (UTRECHT 1566-1638)
Schätzwert
$ 1 000 000 – 1 500 000
Adam and Eve
signed 'Jo·Wte·wael / fe[cit]' ('Jo' linked, lower right, on the rock)
oil on canvas
61 5/8 x 44 7/8 in. (156.5 x 114 cm.)
Provenance
Anonymous sale; his sale, Lepke, Berlin, 4 December 1906, lot 56.
Dr. K. Erasmus, Berlin, after 1906.
with Galerie Fritz Gurlitt, later Galerie Wolfgang Gurlitt, Berlin, by 1925 until at least 1962.
Anonymous sale; Lempertz, Cologne, 18 November 1965, lot 212.
Private collection, Germany.
Anonymous sale; Christie's, New York, 19 May 1993, lot 36, where acquired by the present owner.
Literature
'Berliner Ausstellungen: Deutsche und niederländische manieristen, Heinrich Nauen, Eduard Bischoff,' Cicerone, XVII, 1925, p. 343.
C.M.A.A. Lindeman, Joachim Anthonisz. Wtewael, 1929, pp. 77-79, 251, no. XXIII, pl. XVI, no. 23.
C.M.A.A. Lindeman, ed. U. Thieme and F. Becker, 'Allgemeines Lexikon Der Bildenden Künstler', XXXVI, 1947, p. 286.
P. Philippot, Pittura fiamminga e Rinascimento italiano, Turin, 1970, p. 246.
A.W. Lowenthal, The Paintings of Joachim Anthonisz. Wtewael, unpublished Ph. D. dissertation, Columbia University, 1975, pp. 289-291, 528, A-55, as dateable to circa 1615.
A.W. Lowenthal, The Paintings of Joachim Wtewael and Dutch Mannerism, Doornspijk, 1986, p. 163, no. B-7, pl. 141, as possibly a variant of the Shipley Art Gallery painting, or a repetition with considerable studio assistance, illustrated with the overpainting protecting Eve's modesty.
Christie's Review of the Season, 1993, p. 12, illustrated.
S. Harcourt-Webster, 'The Art Market,' Antiques Trade Gazette, 12 June 1993, p. 28.
J. Gardner, 'Old Masters,' Art & Auction, September 1993, pp. 106-107, illustrated.
Exhibited
Munich, Galerie Wolfgang Gurlitt, Meister der Manierismus, 1962, no. 75.
Sale Room Notice
Please note the updated provenance for this lot online. The painting was not owned by General von Fabricius, Kiev as published in the printed catalogue but was sold anonymously, among property from various owners in the 1906 sale.
Künstler: | Joachim Anthonisz. Wtewael (1566 - 1638) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Genre: | Aktkunst |
Herkunftsort: | Westeuropa, Die Niederlande |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Künstler: | Joachim Anthonisz. Wtewael (1566 - 1638) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Genre: | Aktkunst |
Herkunftsort: | Westeuropa, Die Niederlande |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.