ID 1317958 
Los 167  | Johann Eusebius Loderer. Bedeutende große Kutschenuhr
Schätzwert
€ 12 000 – 14 000 
Loderer, Johann Eusebius. Augsburg
Datierung: Um 1770.
Technik: Silber, Kupfer, gebläuter Stahl, Messing vergoldet, Email u.a.
Beschreibung: Das vorne offene Übergehäuse allseitig mit runden Schallhöffnungen und Rückseitig mit
eingelegtem, floral durchbrochenem Ornament. Das Uhrgehäuse mit großem Tragering an
Kugelgelenk und scharnierter Glasabdeckung. An den Seiten des sowie und auf der Rückseite
breite Bänder mit schlitzartigen Schallöffnungen sowie fein gravierte Rocaillekartuschen
und auf der Rückseite Blütenstengel. Das Emailzifferblatt mit römischen Stunden und
arabischer Minuterie, die Zeiger fein in Rocailleornament durchbrochen und graviert.
Zentral vergoldete Weckerscheibe sowie Ziffernring für Datums- und Weckzeitangabe mit
gebläutem Stahlzeiger. 8-Tagewerk mit Stundenselbstschlag, Petite Sonnerie,
Viertelstundenrepetition. Vergoldetes Vollplatinenwerk, zweimal Kette und Schnecke für
Gehwerk und Schlagwerk, Spindelhemmung, zylindrische, mittig leicht geschnürte
Werkspfeiler, graviertes Federhaus für Repetition und ein weiteres für Weckerfunktion.
Drei Hämmer auf eine, in Rückseite des Gehäuses, eingelassene Glocke.
Maße: Ø 14cm, Höhe 7cm.
Marke:
Auf der Rückplatine bez. "Johanes Eusebius Loderer Augusta No 212" (Meister um 1770/76, Abeler S.351).
Beilage: Gravierter, originaler Schlüssel.
Provenienz:
Süddeutsche Privatsammlung.
| Kategorie des Auktionshauses: | Standuhren und Kaminuhren | 
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Standuhren und Kaminuhren | 
|---|
| Adresse der Versteigerung | VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | 
 | ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten 
 | 






