Johann Meinrad Guggenbichler

Startpreis
€ 6 500
AuktionsdatumClassic
03.12.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1084202
Los 2781 | Johann Meinrad Guggenbichler
Johann Meinrad Guggenbichler
Johann Meinrad Guggenbichler (1649 Einsiedeln/Schweiz - 1723 Mondsee/Oberösterreich)
Große Skulptur des Hl. Paulus
Lindenholz, geschnitzt, rücks. abgeflacht und ausgehöhlt. Originale polychrome Fassung und Vergoldung. In bewegter Pose stehender Paulus in einem langem, goldenen Gewand mit schwungvollen, gewellten Falten. Dieser hat den leicht nach unten geneigten Kopf nach rechts ins Profil gewendet, mit der linken Hand ein Buch als Attribut haltend und mit der rechten Hand eine beredte Geste zeigend. Subtil ausgeführte, eigenhändige Skulptur Guggenbichlers, entstanden wohl im letzten Viertel des 17. Jhs.; Für Guggenbichler sind die besonders fein und scharf geschnittenen Gewandfalten, die Behandlung des Barthaares und die Haltung des Hauptes charakteristisch (vergleichbar mit dem Hl. Benedikt in der Stiftsbasilika in Mondsee als Hauptwerk). Im Kunsthandel seltenes Werk Guggenbichlers von musealer Erhaltung, dessen Skulpturen sonst fast ausschließlich in situ in den von ihm ausgeführten Kirchenausstattungen zu finden sind. Guggenbichler stammte aus einer Bildhauerfamilie und erhielt seine weitere Ausbildung wohl in Dillingen und Oberitalien. Seit 1679 war er in Mondesse ansässig und arbeitete bis zu seinem Lebensende vornehmlich als Bildhauer für das dortige Benediktinerstift und belieferte auch dessen Pfarreien im Mondseegebiet mit Schnitzaltären. Beeinflusst wurde er durch die oberitalienische, von Bernini beeinflusste Bildhauerkunst des Barock und durch den 15 Jahre älteren, in Ried ansässigen Thomas Schwanthaler, der als einer der ersten einheimischen Künstler die "bernineske" Stilrichtung durchsetzte. H. 109 cm.
Beigefügt: Gutachten von Prof. Peter Kössl, März 2022.
A carved limewood sculpture of Saint Paul. Original polychromy and gilding. Accompanied by an expertise from Professor Peter Kössl, March 2022.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
19.11.2023 13:00 – 17:00
20.11.2023 13:00 – 17:00
21.11.2023 13:00 – 17:00
22.11.2023 13:00 – 17:00
23.11.2023 13:00 – 17:00
24.11.2023 13:00 – 17:00
25.11.2023 13:00 – 17:00
26.11.2023 13:00 – 17:00
27.11.2023 13:00 – 17:00
28.11.2023 13:00 – 17:00
29.11.2023 13:00 – 17:00
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe