Johannes Götz, (1865 - 1934), "Die Wasserträgerin", 1892

Verkauft
€ 2 000
AuktionsdatumClassic
15.06.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Wersching Auktionen
Veranstaltungsort
Deutschland, Neu-Ulm
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1236595
Los 192 | Johannes Götz, (1865 - 1934), "Die Wasserträgerin", 1892
Mädchenakt aus Bronze, patiniert. Darstellung eines nackten jungen Mädchens mit geflochtenen Haaren, beim Befüllen ihrer Wassereimer. Sie steht auf einem Sockel in Form eines Felsens und trägt zwei Eimer an einer Stange über ihrer rechten Schulter während sie sich herabbeugt, um sie aufzufüllen. Am Sockel bezeichnet und datiert: J. Götz, Roma 92, Gießerstempel rückseitig am Sockel: Guss Martin & Piltzing in Berlin. Innen im Sockel ein Etikett mit Informationen zu Werk und Künstler. Maße ca. 71 x 40 x 23 cm, Gewicht 15,7 kg. Guter Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, ein Eimer mit gebrochenem Henkel, Stange ebenfalls mit Reparaturstelle. Johannes Götz (1865 Fürth - 1934 Potsdam), besuchte die Nürnberger Kunstgewerbeschule und war ab 1884 in Berlin als Schüler von Reinhold Begas. Mit der Figur einer Wasserschöpferin gewann er den Rompreis und damit ab 1892 einen ca. zweijährigen Studienaufenthalt in Rom. Auf der großen Berliner Kunstausstellung 1893 gewann er eine kleine Goldmedaille. Kaiser Wilhelm II. schätzte den Künstler sehr. Ein Hauptwerk war sein Kämpfender Achilles von 1909 für das Achilleion und bildete das Gegenstück zum Sterbenden Achilles von Ernst Herters, einem Auftrag von Elisabeth von Österreich-Ungarn.
Adresse der Versteigerung Wersching Auktionen
Luitpoldstr. 11
89231 Neu-Ulm
Deutschland
Vorschau
Telefon +4973125075036
Fax +49 731 250 760 88
E-Mail
Aufgeld 25%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
Kreditkarte
Bargeld

Verwandte Begriffe