ID 1079667
Los 49 | JOMBERT, Charles-Antoine (1712-1784).
Schätzwert
€ 2 000 – 3 000
Architecture Moderne ou L’art de bien bâtir pour toutes sortes de personnes. Paris : chez l’auteur, 1764.
Exemplaire de dédicace en maroquin rouge aux armes de Armand-Jérome Bignon. Avocat général au Grand Conseil en 1729, maître des requêtes de Soissons en 1737 et président au Grand Conseil en 1738, Bignon reprend, de 1743 à 1770, la charge de Libraire du roi à son frère. Il est élu membre de l’Académie française également en 1743 puis de l’Académie des inscriptions en 1751. Nommé conseiller d’État en 1762, il exerce la charge de prévôt des marchands de Paris de 1764 à 1772. Cet exemplaire lui étant dédicacé et relié à ses armes est notamment cité par Cohen - de Ricci (col.519)
OHR, IV, Pl.871 ; Cohen- de Ricci, col.519
2 vol. in-4 (285 x 215 mm). 154 gravures, deux frontispices dont un par Lucas d’après J. Courtonne, vignettes de titres de livres par Cathelin d’après N.Cochin, culs de lampe. Le feuillet de dédicace présente une gravure contrecollée ainsi qu'une lettrine “M”. Reliure de l’époque : maroquin rouge, armes dorées de Armand Jérome Bignon au centre des plats, triples filets dorés en encadrement des plats, dos à 5 nerfs, caissons aux fers dorés, pièce de titre et pièce de tomaison en maroquin brun, gardes de papier marbré, roulettes d’encadrement, tranches dorées. Légères brunissures et deux griffures sur le premier plat du vol.2, plusieurs coins restaurés.
Provenance : Armand-Jérôme Bignon (exemplaire de dédicace, relié à ses armes ; 1711-1772) -- baron Léopold Double (ex-libris, 1812-1881, sa vente en 1863 à Paris, lot n°43) -- acheté à cette vente par Anatole Delorme (ex-libris manuscrit daté 1863) -- Louis Cartier (mentionnée par Cohen de Ricci)
The dedication copy, bound in contemporary red morocco with the gilt arms of Armand-Jérôme Bignon.
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.