Josef Arens - 14 Steindrucke der Wehrmacht in Rotterdam und Dünkirchen

Startpreis
€ 300
AuktionsdatumClassic
30.06.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 989225
Los 9238 | Josef Arens - 14 Steindrucke der Wehrmacht in Rotterdam und Dünkirchen
14 Steindruck-Blätter: hervorragend ausgeführte, überwiegend großformatige Darstellungen von Soldaten der Wehrmacht aller Waffengattungen in Dünkirchen, Rotterdam, Frankreich. Technik wie Artillerie-Panzer und Schiffe, zerstörte Ortschaften und Kriegsgerät, gefallene Soldaten, dt. Soldaten vor historischen Stätten usw. Die Blätter mit "Arens" signiert und teils handschriftlich bezeichnet. Guter Zustand mit leichten Altersspuren. Maße ca. 50 x 65 cm. Selten.
Josef Arens (1901-79), deutscher Maler und Mitbegründer der Künstlersiedlung Halfmannshof, studierte Kunst in Wiesbaden und Münster, Schüler von Wolfgang Zeller. Bekannt wurde er hauptsächlich durch zahlreiche Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Odal" und nach 1939 als PK-Zeichner, "Männer und Waffen des Deutschen Heeres" sowie "Soldaten in der Kunst". 1942 erhielt er als erster den Kulturpreis Westfalens.
Josef Arens - 14 lithographs of the Wehrmacht in Rotterdam and Duenkirchen
14 Steindruck-Blätter: hervorragend ausgeführte, überwiegend großformatige Darstellungen von Soldaten der Wehrmacht aller Waffengattungen in Dünkirchen, Rotterdam, Frankreich. Technik wie Artillerie-Panzer und Schiffe, zerstörte Ortschaften und Kriegsgerät, gefallene Soldaten, dt. Soldaten vor historischen Stätten usw. Die Blätter mit "Arens" signiert und teils handschriftlich bezeichnet. Guter Zustand mit leichten Altersspuren. Maße ca. 50 x 65 cm. Selten.
Josef Arens (1901-79), deutscher Maler und Mitbegründer der Künstlersiedlung Halfmannshof, studierte Kunst in Wiesbaden und Münster, Schüler von Wolfgang Zeller. Bekannt wurde er hauptsächlich durch zahlreiche Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Odal" und nach 1939 als PK-Zeichner, "Männer und Waffen des Deutschen Heeres" sowie "Soldaten in der Kunst". 1942 erhielt er als erster den Kulturpreis Westfalens.
Condition: II +
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
30.06.2023
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe