Josef Latour von Thurmburg (1820-1903) – Einladungskarte der Stadt Wien zum Festball "zur Vermählung Seiner Majestät des Kaisers" Franz Joseph I. mit Kaiserin Elisabeth am 30. April 1854
01.06.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
500EUR € 500
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 546800
Los 4118 | Josef Latour von Thurmburg (1820-1903) – Einladungskarte der Stadt Wien zum Festball "zur Vermählung Seiner Majestät des Kaisers" Franz Joseph I. mit Kaiserin Elisabeth am 30. April 1854
Schätzwert
€ 500
Dazu ein Blanko-Doppelbogen mit zugehörigem Kuvert, beides bedruckt mit "Kammer Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin".
Von allergrößter Seltenheit. Die Hochzeitsfeierlichkeiten dauerten von der Trauung am 24. April 1854 in der Augustinerkirche mit folgendem Staatsdiner, Theateraufführungen etc. bis zum 30. April, wo sie mit dem Festball der Stadt Wien abgeschlossen wurden. Anschließend verbrachte das frisch vermählte Paar die Flitterwochen auf Schloss Laxenburg.
Josef Latour von Thurmburg tritt 1848 nach juridischen Studien an der Universität Wien als Kadett dem Jäger Battalion 10 bei, nimmt an den italienischen Feldzügen von 1848/49 teil und wird 1854 Hauptmann beim Infanterie Rgt. 61. Nach seiner Versetzung zum Adjutantenkorps 1856 wird er 1859 in die Zentralkanzlei des Kaisers abberufen und Ende 1860 mit Ernennung zum Major Flügeladjutant des Kaisers. In dieser Funktion begleitet er den Kaiser mehrfach auf Reisen wie an den bayerischen und württembergischen Hof. Zudem verwendet ihn der Kaiser als Sendboten für Nachrichten zwischen ihm und der unter anderem auf Korfu weilenden Kaiserin, woraus sich eine enge Beziehung Latours zu Elisabeth entwickelt. Seit 1864 ist er als Adlatus des Grafen Gondrecourt für die Erziehung des Kronprinzen Rudolph erst mit- und nach der Entlassung des Grafen allein verantwortlich. 1876 erfolgt seine Ernennung zum Feldmarschallleutnant und nach seiner Versetzung in den Ruhestand 1877 wird er 1898 Inhaber des Infanterie Rgts. 51.
| Kategorie des Auktionshauses: | Österreich Kaiserhaus |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Österreich Kaiserhaus |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



