ID 1474475
Los 4170 | Josef Thorak - "Petrus mit dem Himmelsschlüssel"
Frühe Arbeit Thoraks aus den 1930er Jahren aus Muschelkalkstein, ein Dankesgeschenk für erhaltene Aufträge an den Reichsbank-Baudirektor, Prof. Heinrich Wolff, für dessen Villa im Starnberger Raum, die gleichzeitig als Arztpraxis für Wolffs Tocher diente.
Auf Wolffs Wunsch schuf Thorak den Petrus in einer knieenden, demütigen Haltung mit dem Schlüssel in der linken Hand. Teils verwittert, mit beginnender Rissbildung. Höhe ca. 124 cm, geschätztes Gewicht etwa 300 - 350 kg.
Die Statue ist nicht signiert, laut Familienüberlieferung um die Urheberschaft Thoraks, wohl aus steuerlichen Gründen, zu verheimlichen. Dazu ein Wertgutachten aus dem Jahre 2024 des Würzburger Gutachters Dr. Phil. Martin über 20.000,- Euro.
Eine Besichtigung im Starnberger Raum kann unter Umständen nach Terminabsprache arrangiert werden. Die Abholung muss vom Käufer selbst organisiert werden.
Josef Thorak – "St. Peter with the keys to heaven"
Josef Thorak – "St. Peter with the keys to heaven"
Early Thorak work in shell limestone from the 1930s, presented to Reichsbank construction director Prof. Heinrich Wolff as a token of gratitude for commissioned orders, for his Starnberg villa, which was also used as a doctor's surgery by Wolff's daughter.
At Wolff's request, Thorak portrayed St. Peter kneeling, in a submissive posture, holding the keys in his left hand. Partly weathered and starting to crack. Height approx. 124 cm, estimated weight 300 - 350 kg.
The statue is unsigned. According to the story handed down in the family, this was to conceal Thorak as creator of the work, probably for tax reasons. Also includes a valuation issued in 2024 by appraiser Dr. Phil. Martin of Würzburg in the amount of €20,000.
A viewing of the piece in the Starnberg area may be arranged by appointment. Collection must be organised by the buyer.
Condition: III +
Kategorie des Auktionshauses: | Kunst im Dritten Reich |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Kunst im Dritten Reich |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.