ID 942375
Los 1756 | Julius Jacob der Jüngere
Schätzwert
€ 2 800 – 5 600
(1842 Berlin - 1929 ebenda)
"Die Herkulesbrücke in Berlin vom alten Spandauer Graben 1875". Originaltitel
Blick auf die historische, alte, 1787/88 nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans erbaute Herkulesbrücke in Berlin-Mitte, die 1791 eine künstlerische Ausschmückung durch zwei namensgebende Sandsteinskulpturen der Bildhauer Johann Gottfried Schadow und Conrad Nicolas Boy erhielt; dahinter auf der rechten Bildseite der große Wohn- und Speicherkomplex des sog. Aktienspeichers. Das Gebäude des Aktienspeichers wurde 1884 abgebrochen, die Brücke 1890. Der Architektur- und Landschaftsmaler Julius Jacob wurde durch die Kunst Carl Blechens und die Malschule von Barbizon beeinflusst. Mit Vorliebe widmete er sich Veduten von Alt-Berlin und der rasch wachsenden, vieles verdrängenden Großstadt, durch Berlin-Ansichten wie die vorliegende wurde Jacob zum bedeutenden Chronisten der Stadtentwicklung. Öl/Lwd.; Verso vom Künstler bez., betitelt u. dat. 1875. 37 cm x 24 cm. Rahmen.
Oil on canvas. Inscribed by the artist, titled and dated 1875 on the reverse.
| Künstler: | Julius Jacob II (1842 - 1929) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
| Künstler: | Julius Jacob II (1842 - 1929) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



