Jürgen Adler, "Paar II"

Los 4189
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 330
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Plauen
Aufgeld28,56%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1456969
Los 4189 | Jürgen Adler, "Paar II"
weiblicher und männlicher Akt, steif miteinander verschlungen, vor rotem Hintergrund, dynamische, expressive Formensprache, das vorliegende Werk war Teil der Ausstellung "ZEITREISE" zu Ehren des Künstlers, die im Jahr 2001 sowohl in der Plauener Galerie im Malzhaus, als auch in der Zwickauer Galerie am Domhof stattfand, die Kunsthistorikern Katja-Feurich Siedel bemerkt zu diesem Werk, dieses stelle "einen Höhepunkt in seinem Schaffen dar. Es ist Ausdruck tiefer Sehnsucht nach Zärtlichkeit und Vertrautheit und führt die Nähe von Liebe und Schmerz, Freude und Leid sehr eindringlich vor Augen.", ab Ende der 1980er Jahre dominierte Rot als Farbe in Adlers Schaffen, wie Feurich-Seidel betont, hin zu einer "beeindruckenden Steigerung des Ausdrucks", das Werk ist Teil einer Reihe von Paarbildern, in welchen der Künstler die Vielschichtigkeit der Zweierbeziehung sowie das Problem des Zusammenlebens von Mann und Frau thematisierte, Öl auf Hartfaser, links unten signiert "J. Adler" sowie datiert "[19]90", rückseitig in Blei nochmals von Künstlerhand datiert, betitelt und signiert, gerahmt, Falzmaße ca, 80 x 60 cm. Quelle: Feurich-Seidel, Katja/Wolf, Peter, Ausstellung. Jürgen Adler. Malerei und Grafik. Zeitreise, Plauen/Zwickau 2001, Nr. 12.
Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1941 Plauen bis 1995 Zwickau), studierte 1962-64 am Pädagogischen Institut Leipzig und 1964-69 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig bei Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig, Harry Blume, Fritz Fröhlich und Hans Mayer-Foreyt, anschließend freischaffend in Plauen und Dozent an der Ingenieurschule für Textiltechnik Reichenbach/Vogtland, unternahm Studienreisen in die UdSSR, ab 1972 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, Leiter des "Förderkollektivs Malerei/Grafik" in Plauen, bis 1992 in Plauen tätig, anschließend in Zwickau, Quelle: AKL, Frank Weiß „Malerei im Vogtland“, Eisold „Künstler in der DDR“ und Seidel/Wolf, Katalog der Ausstellung ZEITREISE, 2001.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen