ID 1416726
Los 4374 | Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Staatssiegel, Österreich, 1804 - 1806
Massiver, eiserner Einsatz für eine Siegelmaschine mit großer, kräftiger Matrix aus Silber. Im Siegelfeld fein geschnittener Doppeladler mit der Krone des Römisch-Deutschen Reiches, auf seiner Brust gekröntes österreichisches Mittelwappen mit Kollane des Ordens vom Goldenen Vlies und zehn weiteren Wappen. Die umlaufende Randinschrift lautet: "FRANCISCUS.II. D.G.E. ROM. IMP. SA. HER. AUST. IMP. GER. HIERO. HUNG. BOH. DAL. CRO. SLA. GL. ETIODO REX. ARCH. AUST. DUX. IOTH. VEN. SALIS. M. P. TRANS. DUX (STURCAR CAR?). WURSIL. C. HAB&TUR". Auf dem Einsatzwulst gestempelt "BURDE" für Johann Karl Burde (1744 - 1817), berühmter Stempelschneider und Graveur. Die Matrix leicht bestoßen. Höhe 9 cm, Durchmesser ca. 72 mm, Gewicht ca. 960 g.
Provenienz: Britische Sammlung David Morris.
Emperor of the Holy Roman Empire Franz II (1768 - 1835) – the State Seal, Austria, 1804 - 1806
Emperor of the Holy Roman Empire Franz II (1768 - 1835) – the State Seal, Austria, 1804 - 1806
Massive, iron insert for a seal machine with a large, sturdy silver matrix. The surface of the seal featuring a finely chased double-headed eagle with the crown of the Holy Roman Empire, on its breast the crowned central Austrian coat of arms with the collar of the Order of the Golden Fleece and ten other crests. The inscription around the edge reads: "FRANCISCUS.II. D.G.E. ROM. IMP. SA. HER. AUST. IMP. GER. HIERO. HUNG. BOH. DAL. CRO. SLA. GL. ETIODO REX. ARCH. AUST. DUX. IOTH. VEN. SALIS. M. P. TRANS. DUX (STURCAR CAR?). WURSIL. C. HAB&TUR". The ridged insert stamped "BURDE" for Johann Karl Burde (1744 - 1817), the famous punch cutter and engraver. The matrix slightly knocked. Height 9 cm, diameter approx. 72 mm, weight approx. 960 g.
Provenance: From British Private Collection David Morris.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Volks- und Kunsthandwerk |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Volks- und Kunsthandwerk |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.