Kaiserin Elisabeth von Österreich - Zeichnung und Erinnerungsstücke von Neuschwanstein und Linderhof, in eigenhändig beschriftetem Kuvert, datiert Juli 1886

Verkauft
€ 8 200
AuktionsdatumClassic
27.10.2022 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 835306
Los 4137 | Kaiserin Elisabeth von Österreich - Zeichnung und Erinnerungsstücke von Neuschwanstein und Linderhof, in eigenhändig beschriftetem Kuvert, datiert Juli 1886
Kleines, verschlossenes, jedoch durch den reichen Inhalt eingerissenes Kuvert (Maße 10,5 x 13 cm). Die Vorderseite ausführlich in violetter Tinte von der Kaiserin beschriftet: "Ein Stein vom Wege nach Neu-Schwanstein genommen am Dienstag 20. Juli 1886 (im hinaufgehen); ein größerer vom Parke in Linderhof genommen am Samstag 31. Juli 1886 (vor dem Fortfahren); endlich ein Blatt vom Parke in Linderhof auch am 31. Juli 1886 genommen (im Wagen sitzend abgezupft)". Über der Inschrift ebenfalls in violetter Tinte von der Kaiserin gezeichnet eine Lohengrin-Darstellung mit König Ludwig II. (oder der Kaiserin?) in einem von einem Schwan gezogenen Muschel-Boot, am linken Bildrand Schloss Berg am Starnberger See. Die ursprünglich im Kuvert liegenden zwei Steine und das Blatt separat, die Steine zudem mit wohl von dritter Hand beschrifteten Etiketten. Die Einrisse des Kuverts sowohl vorder- wie rückseitig, jedoch ohne Fehlstellen, die Beschriftung gut zu lesen.
Zählen bereits Autographen der Kaiserin zu den großen Seltenheiten, so ist eine Zeichnung von ihrer Hand als Rarissimum zu bezeichnen. Unklar ist, ob die Kaiserin nach dem Besuch der Venusgrotte in Linderhof den verstorbenen König Ludwig mit wallendem Umhang als Lohengrin oder sich selbst auf den Spuren des Königs darstellte.
Provenienz: Hermann Historica, 23. Auktion 1990, Los 3135. Seither in einer deutschen Privatsammlung.
A small, sealed envelope that has however torn due to the numerous contents (dimensions 10.5 x 13 cm). The front with an extensive description handwritten by the Empress in violet ink (tr.): "A pebble taken from the path to Neu-Schwanstein on Tuesday 20 July 1886 (during the ascent); a larger stone taken from the park at Linderhof on Saturday 31 July 1886 (before departing); lastly, a leaf from the park at Linderhof, also collected on 31 July 1886 (plucked while sitting in the carriage)". Above the description, also in violet ink, a drawing by the Empress of Lohengrin featuring King Ludwig II (or perhaps the Empress herself) in a shell boat, drawn by a swan. To the left of the sketch, Berg Castle can be seen on the banks of Lake Starnberg. The two stones and the leaf that were originally in the envelope are enclosed separately, the stones moreover with labels in a different hand. The envelope torn both on the front and back, without any losses to the paper. The writing easily legible.
As autographs of the Empress are already uncommon, a hand-drawn sketch must be regarded as an exceptionally rare find. It is not clear whether the Empress was drawing the late King Ludwig as Lohengrin, visiting the Grotto of Venus in Linderhof wearing a long, flowing cloak, or herself, retracing the King's footsteps.
Provenance: Hermann Historica, 23rd Auction 1990, lot no. 3135. Thereafter in a private German collection.
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
22.10.2022 – 27.10.2022
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe