ID 13439
Los 196 | Kaiserlicher Drachenteller mit grünem Email
Schätzwert
€ 9 000
D. 17,7 cm
Der fein gearbeitete Teller hat schmale, gerundete Seiten, zum Fuß hin leicht verjüngt. Die Innenseite zeigt einen Fünf-Klauen-Drachen zwischen Wolken, Körper und Beine eingeritzt, komplett inmitten eines grünen Kreises, der am Rand wiederholt wird. Die Wandung ist außen mit ebensolchen Drachen dekoriert, die sich durch ein Meer von subtil gearbeiteten Wellen bewegen.
Provenienz: Aus einer deutschen Privatsammlung, erworben zw. 1940 und 2000 - Vgl. zwei Stücke aus der Sammlung des British Museum, Nrn. 8:33 und 8:34; Ein anderes ebenfalls aus dem British Museum, abgebildet in Harrison-Hall, Jessica: Ming Ceramics in the British Museum, S. 208-209. Zwei weitere Teller in der Percival David Foundation, beschrieben in Medley, MargareTiefe: Ming Polychrome Wares in the Percival David Foundation of Chinese Art, London, 1978, Nr. A725, Abb. XI; Ein weiterer Teller in Krahl, Regina: Chinese Ceramics from the Meiyintang Collection, London, 1994, Bd. 2, Nr. 694, S. 78-78 - Minim. rest. Best. am Rand mit dazugehörigem, sehr kleinem Haarriss, minim. Best. am Standring
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




