Kandare, deutsch um 1600

Startpreis
€ 350
AuktionsdatumClassic
27.06.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 986139
Los 6094 | Kandare, deutsch um 1600
Extrem scharfes Gebiss mit flachem, gespaltenem Oberbaum, dessen obere, im Querschnitt runden Stege beweglich in zylindrischen Hülsen gelagert sind, die ihrerseits durch ein gespaltenes Mundstück verbunden sind, auf das hinten seitlich je drei schmale und vorne je eine breite Rolle aufgezogen sind. In der Mitte ein kräftiger, wiederum gespaltener Zungenhebel. Am hinteren Teil des Oberbaums zwei Ringösen für das Backenstück des Kopfzaumzeugs, davor je eine Bohrung mit S-förmigen Haken für die Befestigung eines Kinnbandes. Vor diesen wiederum je eine Bohrung, in der die Enden einer kurzen Mundkette befestigt sind. Die Seitenansicht der Oberbäume mit Ritzungen und Kerben profiliert bzw. verziert. Davor die S-förmig gebogenen Unterbäume, an deren Enden in Bohrungen um 360 Grad drehbare Ösen eingelassen sind, in welchen die somit nach allen Richtungen frei beweglichen Zügelringe stecken. Davor jeweils eine Bohrung, in der eine Kinnkette eingelassen ist. Ausgezeichnete und präzise ausgeführte Schmiedearbeit, abgesehen vom dunkelbraunen Eisenoxyd-Überzug ohne Rostnarben in hervorragender Erhaltung. Länge ca. 24 cm. Breite ca. 13 cm (ohne die Bäume seitlich auszuklappen).
A German curb, circa 1600
Extrem scharfes Gebiss mit flachem, gespaltenem Oberbaum, dessen obere, im Querschnitt runden Stege beweglich in zylindrischen Hülsen gelagert sind, die ihrerseits durch ein gespaltenes Mundstück verbunden sind, auf das hinten seitlich je drei schmale und vorne je eine breite Rolle aufgezogen sind. In der Mitte ein kräftiger, wiederum gespaltener Zungenhebel. Am hinteren Teil des Oberbaums zwei Ringösen für das Backenstück des Kopfzaumzeugs, davor je eine Bohrung mit S-förmigen Haken für die Befestigung eines Kinnbandes. Vor diesen wiederum je eine Bohrung, in der die Enden einer kurzen Mundkette befestigt sind. Die Seitenansicht der Oberbäume mit Ritzungen und Kerben profiliert bzw. verziert. Davor die S-förmig gebogenen Unterbäume, an deren Enden in Bohrungen um 360 Grad drehbare Ösen eingelassen sind, in welchen die somit nach allen Richtungen frei beweglichen Zügelringe stecken. Davor jeweils eine Bohrung, in der eine Kinnkette eingelassen ist. Ausgezeichnete und präzise ausgeführte Schmiedearbeit, abgesehen vom dunkelbraunen Eisenoxyd-Überzug ohne Rostnarben in hervorragender Erhaltung. Länge ca. 24 cm. Breite ca. 13 cm (ohne die Bäume seitlich auszuklappen).
Condition: II -
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
27.06.2023
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe