ID 1409048
Los 1761 | Karl Fred Dahmen
Schätzwert
€ 2 800 – 5 600
(1917 Stolberg - 1981 Preinersdorf)
Ohne Titel
1963 entstandene Collage-Arbeit Dahmens, der zu den bedeutendsten deutschen Vertretern abstrakter Kunst nach 1945 gehört, beeinflusst vom Informel und Tachismus. Dahmen kam seit 1948 mit der französischen Avantgarde in Berührung und besuchte 1951 erstmals Paris. Inspiriert durch neue Ideen der "École de Paris" gründete er 1952 mit einigen Kollegen die "Neue Aachener Gruppe". 1958 nahm Dahmen als Gast der "Gruppe 53" an deren Ausstellung in der Düsseldorfer Kunsthalle teil und trat schließlich 1959 dieser Künstlervereinigung bei. Im gleichen Jahr war Dahmen auch auf der "documenta II" in Kassel vertreten. 1964 erhielt Dahmen einen Lehrauftrag an der Kunstschule Bremen (heute Hochschule für Künste). Seit Mitte der 1960er Jahre integrierte Dahmen zunehmend verschiedene Gegenstände in seine Bilder; es entstanden Materialbilder und Objektkästen, mit denen er ähnliche Ziele wie die "Nouveaux Réalistes" verfolgte. 1966 wurde er Mitglied der "Neuen Gruppe München" und des Westdeutschen Künstlerbundes. 1967 wurde Dahmen Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München und 1974 Mitglied der Akademie der Schönen Künste in München. Mischtechnik u. Collage/Karton. R. u. sign.; 58 cm x 46 cm. Rahmen.
Lit. (Wvz): Thomas Weber: "K. F. Dahmen. Werkverzeichnis 1946-1995", hrsg. von Volker Dahmen, Köln 2003, Bd. I. Nr. 04.63 B 0949, Abb. S. 463.
Provenienz: Galerie Springhorn-Falzik, Neuenkirchen 1966; Privatsammlung, Hamburg.
Mixed media and collage on cardboard. Signed. Executed in 1963. Mentioned in the catalogue raisonné.
Künstler: | Karl Fred Dahmen (1917 - 1981) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Künstler: | Karl Fred Dahmen (1917 - 1981) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.