ID 1465250
Los 1921 | Karl Hubbuch (1891 Karlsruhe - 1979 ebenda)
Schätzwert
€ 4 500 – 9 000
"Bar in la Baule". Originaltitel
Expressiv aufgefasste, belebte Szene in der bretonischen Stadt La Baule, die der Künstler um 1960 mehrfach in seinen Arbeiten schilderte, darunter das Gemälde "Crêperie am Strand von La Baule" und die Zinkographie "Am Strand von La Baule". Das vorliegende Werk trägt die charakteristische Handschrift Hubbuchs im Umgang mit Komposition, Farbauftrag und Themenwahl, wie sie in zahlreichen seiner Arbeiten aus den 1950er bis frühen 1960er Jahren nachzuweisen ist, vgl. hierzu u. a. "Der Bretonische Fischer" aus dem Jahr 1958 (Städtische Galerie Karlsruhe). Karl Hubbuch gehört zu den profiliertesten Vertretern einer karikaturistisch und satirisch orientierten Neuen Sachlichkeit. Seine Ausbildung absolvierte er an der Kunstakademie in Karlsruhe und dem Kunstgewerbemuseum in Berlin bei Emil Orlik, in dessen Kursen er prägende Bekanntschaft mit George Grosz machte. 1924 begann Hubbuchs Lehrtätigkeit an der Akademie in Karlsruhe zunächst im Lithographieatelier, ab 1928 übernahm er die Leitung einer Malklasse. In dieser Zeit entwickelte er auch seinen malerischen Stil nachhaltig, in dem er die karikaturistische Übertreibung mit lockerer Pinselführung kombinierte. Aufgrund seiner politisch kritischen Haltung wurde Hubbuch zunehmend diffamiert und schließlich 1933 vom Dienst suspendiert. Im Nationalsozialismus mit einem Berufsverbot belegt, hielt er sich mit keramischer Malerei über Wasser und nahm seine Lehrtätigkeit an der Karlsruher Akademie erst wieder nach dem Krieg auf. Nach einer kurzen expressiven Phase fand Hubbuch in seinem Spätwerk zur grafischen Verkürzung alltäglicher Begebenheiten. Öl/Platte. Verso zweifach der Nachlassstempel sowie zwei Papieretiketten, diese bez. mit Künstler, Ortsangabe Karlsruhe und Titel bzw. mit Nr. B20. Ca. 54 cm x 73 cm. Rahmen.
Wir danken Frau Stefanie Patruno, Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe, für die freundlichen Informationen und die Bestätigung der Authentizität des Gemäldes.
Oil on panel. Inscribed with artist, location Karlsruhe, title and number on two labels on the reverse. Estate stamps.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.