Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.

Los 4030
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
€ 1 100
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1416382
Los 4030 | Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.
Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.
Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Breiter Bauch in Form des Hinterleibs einer Biene mit kurzem, ausgezogenem Fuß. Konische Schulter, darüber nahezu zylindrischer, sich nach oben geringfügig verbreiternder Hals, abgeschlossen durch nach oben und unten abgeschrägte Randlippe. Auf der Schulter kräftige, bandförmige Henkel, die knapp unterhalb der Randlippe im Bogen in den Hals münden. Die Oberfläche rundum mit Meeresbewuchs und Versinterungen bedeckt, wobei verschiedentlich Stellen mit tönernem Untergrund frei geblieben sind. Intaktes Exemplar. Höhe 50 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
A small, broad Graeco-Italic amphora, 3rd - 2nd century B.C.
A small, broad Graeco-Italic amphora, 3rd - 2nd century B.C.
Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Breiter Bauch in Form des Hinterleibs einer Biene mit kurzem, ausgezogenem Fuß. Konische Schulter, darüber nahezu zylindrischer, sich nach oben geringfügig verbreiternder Hals, abgeschlossen durch nach oben und unten abgeschrägte Randlippe. Auf der Schulter kräftige, bandförmige Henkel, die knapp unterhalb der Randlippe im Bogen in den Hals münden. Die Oberfläche rundum mit Meeresbewuchs und Versinterungen bedeckt, wobei verschiedentlich Stellen mit tönernem Untergrund frei geblieben sind. Intaktes Exemplar. Höhe 50 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Provenance: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Condition: II +
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen