Kleines Ziertablett mit virtuoser Braunsdorfer Blumenmalerei
08.09.2023 10:30UTC +01:00
Classic
Startpreis
2800EUR € 2 800
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1004583
Los 1086 | Kleines Ziertablett mit virtuoser Braunsdorfer Blumenmalerei
Schätzwert
€ 2 800 – 5 600
Kleines Ziertablett mit virtuoser Braunsdorfer Blumenmalerei Vierpassig geschweifte Form mit Rocaille-Reliefdekor. Im flachen Spiegel impressionistisch anmutendes Arrangement aus gelben und roten Rosen in weicher, polychromer Malerei, wohl von Prof. Julius Eduard Braunsdorf auf zarttonigem gelben Fond. Schwertermarke. 25,5 cm x 20 cm.
Der freie Umgang mit dem Pinsel, der lasierende Farbauftrag und die weichen, konturlosen Übergänge sind stiltypische Merkmale der Braunsdorfer Blumenmalerei. J.E. Braunsdorf (1841 - 1922) löste sich von der tradierten Meissener Bukett-Malerei und entwickelte gegen Ende des 19. Jhs. einen für ihn typischen impressionistischen, weichen Stil, womit er die Meissener Blumenmalerei nachhaltig prägte.
Vgl. Jedding, Meißener Porzellan 19. und 20. Jh., S. 101, Nr. 100, Berling, Festschrift, S. 109, Sonntag, Sprache der Blumen, S. 88 ff.; Neuwirth, Porzellanmaler-Lexikon, Bd. I, S. 166.
A small porcelain tray finely painted with an arrangement of roses, probably by J. E. Braunsdorf. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1900.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


