Kleinskulptur eines Eroten mit Delphin, provinzialrömisch, Marmor, 3. Jhdt. n. Chr.

Los 7071
11.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1490355
Los 7071 | Kleinskulptur eines Eroten mit Delphin, provinzialrömisch, Marmor, 3. Jhdt. n. Chr.
Kleinskulptur eines Eroten mit Delphin, provinzialrömisch, Marmor, 3. Jhdt. n. Chr.
Auf einer ovalen Basis steht ein nackter Erot von pummeliger Gestalt mit Knabenfrisur, Flügeln auf dem Rücken und markant ausgearbeiteter Muskulatur. Hinter dem Eroten ein Delphin mit Rückenflosse; die rechte Seite auf dem Boden liegend, den Kopf mit geöffnetem Maul links neben dem Eroten hervorstreckend und den Hinterleib rechts neben dem Eroten s-förmig nach oben geführt. Mit der angewinkelten, nach oben geführten Linken hält der Erot auf Schulterhöhe die Schwanzflosse des Delphins, die nach unten geführte Rechte legt die Hand auf seinen Kopf. Geringfügige Bestoßungen, vor allem den Hinterleib des Delphins betreffend, die Oberfläche mit leichten Inkrustationen und Versinterungen, ansonsten exzellent, nahezu perfekt erhaltene und trotz etwas provinzieller Ausführung ausgesprochen reizvolle römische Kleinskulptur. Höhe 13,5 cm.

KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung (übernommen aus Nachlass), vom Vater erworben in den 70er bis 80er Jahren im nordbayerischen Kunsthandel.
Small sculpture of an erote with a dolphin, provincial Roman, marble, 3rd century A.D.
Small sculpture of an erote with a dolphin, provincial Roman, marble, 3rd century A.D.
Auf einer ovalen Basis steht ein nackter Erot von pummeliger Gestalt mit Knabenfrisur, Flügeln auf dem Rücken und markant ausgearbeiteter Muskulatur. Hinter dem Eroten ein Delphin mit Rückenflosse; die rechte Seite auf dem Boden liegend, den Kopf mit geöffnetem Maul links neben dem Eroten hervorstreckend und den Hinterleib rechts neben dem Eroten s-förmig nach oben geführt. Mit der angewinkelten, nach oben geführten Linken hält der Erot auf Schulterhöhe die Schwanzflosse des Delphins, die nach unten geführte Rechte legt die Hand auf seinen Kopf. Geringfügige Bestoßungen, vor allem den Hinterleib des Delphins betreffend, die Oberfläche mit leichten Inkrustationen und Versinterungen, ansonsten exzellent, nahezu perfekt erhaltene und trotz etwas provinzieller Ausführung ausgesprochen reizvolle römische Kleinskulptur. Höhe 13,5 cm.

KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung (übernommen aus Nachlass), vom Vater erworben in den 70er bis 80er Jahren im nordbayerischen Kunsthandel.
Condition: I - II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen