ID 1476949
Los 3755 | Koller für Unteroffiziere des Garde-Reiter-Regiments, datiert 1913
Kammerstück. Kornblumenblaues Tuch (vereinzelt kleine Mottenlöcher), weiße Aufschläge und Vorstöße sowie Kollerborte mit gemusterter Unteroffizierstresse an Kragen und Ärmelaufschlägen, Sergeantenknöpfe fehlen, am rechten Oberarm drei Fechtwinkel aus grün durchzogenem weißen Stoff, Hakenverschluss, rs. zwei Trageknöpfe fürs Koppel. Naturfarbenes helles Leinenfutter, unter dem Kragen mit Tintenstempel "B.A. XII 13 / G.R.1913 / 2. E. III", zwei Schoßinnentaschen. Mehrteilige Messingepauletten mit geprägter Krone, schön erhaltenes kornblumenblaues Tuchfutter, Bandelierhaken. Dabei eine zeitgenössische, aber nicht zugehörige schwarze Tuchhose (Gabardine) mit weißen Vorstößen an den Seiten, die schwarzen Knöpfe bezeichnet "Leo Büscher Cöln", oben drei Mottenlöcher (5 - 10 mm). Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Sehr selten und insgesamt schön erhalten.
A tunic for non-commissioned officers of the Guard Cavalry Regiment, dated 1913
A tunic for non-commissioned officers of the Guard Cavalry Regiment, dated 1913
Depot piece. Cornflower blue cloth (a few small moth holes), white cuffs, pipings, and trim with patterned non-commissioned officer's braid on the collar and cuffs, sergeant buttons missing, three chevrons of green-striped white fabric on the right upper arm, fastening hook, reverse with two carrying buttons for the belt. Light beige linen lining, ink stamp "B.A. XII 13 / G.R.1913 / 2. E. III" under the collar, two inside hip pockets. Multi-piece brass epaulettes with embossed crown, beautifully preserved cornflower blue cloth lining, bandolier hook. Included are contemporary but unassociated black trousers (gabardine) with white piping on the sides, black buttons marked "Leo Büscher Cöln", three moth holes (5 - 10 mm) at the top. Partially slightly damaged, signs of wear and age. Very rare and overall in beautiful condition.
Condition: II
Herkunftsort: | Königreich Sachsen (1806-1918) |
---|
Herkunftsort: | Königreich Sachsen (1806-1918) |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.