Kommodenuhr, Zug, 18.Jh.

Verkauft
CHF 6 500
AuktionsdatumClassic
20.03.2024 09:00UTC +02:00
Auctioneer
Schuler Auktionen
Veranstaltungsort
Schweiz, Zürich
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1169930
Los 3602 | Kommodenuhr, Zug, 18.Jh.
Kommodenuhr, Zug, 18.Jh.
Signiert "T.L. Brandenberg A Zug" (Thomas Leonz Brandenberg, tätig in Zug in der ersten Hälfte des 18.Jh.). Tabernakelförmiges Gehäuse aus poliertem Obstholz. Sockel mit Schlüsselschublade auf gedrückten Kugelfüssen. Die Ecken mit ausgestellten, fein geschnitzten Voluten. Verglaste, fein profilierte Fronttüre mit passigen Ecken. Bogenförmiger Giebel, die Ecken mit vergoldeten Vasen. Mit Rocaillen fein getriebene, ziselierte und feuervergoldete Zierbeschläge. Getriebenes, ziseliertes und feuervergoldetes Zifferblatt mit reliefierten Rocaillen, in den vier Ecken Putten als Allegorien der Jahreszeiten. Versilberter Zifferring mit gravierten römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Fein ausgesägte und gebläute Stahlzeiger. Zentrale Wecker-Stellscheibe, darüber kleine Sekunde mit versilbertem Zifferring und Stahlzeiger. Über dem Zifferring Fenster mit Scheinpendel, darüber die Schlagwerk Ein- und Abstellung. Messingwerk. Ornamental gravierte Platine mit Signatur. Balusterförmige Pfeiler. Aufzug über Kette und Schnecke, Spindelhemmung. Starres Stahlpendel. Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Zugrepetition. Wecker mit Schnuraufzug und Schlag auf Glocke. Gangfähig. Originalschlüssel vorhanden. H 76 cm.
- Leichte Altersspuren, das Gehäuse mit kleinen Ergänzungen und Schadstellen.
Adresse der Versteigerung Schuler Auktionen
Seestrasse 341
8038 Zürich
Schweiz
Vorschau
Telefon +41 43 399 70 10
Fax +41 43 399 70 11
E-Mail
Aufgeld 23%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 12:00    14:00 – 17:00
Di 09:00 – 12:00    14:00 – 17:00
Mi 09:00 – 12:00    14:00 – 17:00
Do 09:00 – 12:00    14:00 – 17:00
Fr 09:00 – 12:00    14:00 – 17:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe