ID 1466734
Los 1 | Komplette Serie von 16 Figuren der Commedia dell'Arte
Schätzwert
€ 10 000 – 12 000
Nymphenburg Anfang 20. Jhdt. Franz Anton Bustelli (1723-1763), um 1760
Porzellan, polychrom bemalt, Goldstaffage. Pressmarke Blindstempel im eingedrückten Rautenschild, versch. Modell- und Malernummern. H. ca 18-22 cm.
Die berühmte Serie der 16 Komödienfiguren wurde um 1760 von F.A. Bustelli für die Desserttafel des Münchner Hofes entworfen. Das Formenverzeichnis der Nymphenburger Porzellanmanufaktur von 1760 verzeichnet insgesamt "16 Stukh Pantomin-Figuren". Acht Paare stellen die Charaktere der Stehgreifkomödie dar, die stets dem gleichen Handlungsablauf folgte. Dargestellt sind, jeweils auf geschweiftem Rocaillesockel mit aufsteigender Stützvolute stehend, Isabella und Octavio, Capitano Spavento und Leda, Julia und Pantalone, Scaramuz und Colombine, Mezzetino und Lalage, Lucinda und Pierrot, Donna Martina und Dottore, Anselmo und Corine. Sie sind in charakteristischen, bewegten und gedrehten Posen mit teilweise ausladenden Gesten und Blicken gestaltet.
Bei diesen Komödianten handelt es sich um Figuren der Commedia dell'Arte, eines im 16. Jahrhundert in Italien entstandenen Stegreiftheaters ohne festen Text, bei dem allein der Handlungsrahmen, eine Liebesgeschichte mit Hindernissen, vorgegeben war. Dabei traten stets die selben Personen auf, feste Charaktertypen in wiedererkennbaren Kostümen, deren Verhalten das Publikum vorausahnen konnte. Diese Form des Theaters lebte vom Witz und von der Improvisationskunst der Schauspieler und verdankte ihren besonderen Reiz der Möglichkeit, auf aktuelle politische oder gesellschaftliche Ereignisse sogleich zu reagieren und spontan auf sie anzuspielen. Vom derben Volkstheater zum fürstlichen Amüsement aufgestiegen, eroberte die Commedia dellarte rasch die Höfe Europas.
Franz Anton Bustelli gehört neben Johann Joachim Kaendler zu den bedeutendsten Porzellanmodelleuren des 18. Jahrhunderts. Seine Serie der Commedia dell'arte gehört zu den Meisterleistungen der Rokokozeit und stellt zugleich den Höhepunkt seines Schaffens dar.
Modellnummern: I+0, 11+26, 18+5, 43, 49+10, 55+0, 57+3, 68+0, 69+3, 76+0, 87+0, 91+26, 205+10, 272+0, 243+0, eine nicht lesbar.
Vgl. Hantschmann, Katharina, Italienische Komödie, in: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko, München (BNM) 2004, S.254ff. Ziffer, Alfred, Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml,
Hantschmann, Katharina, Italienische Komödie, in: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko, München (BNM) 2004, S.254ff.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.