König Wilhelm I. von Württemberg (1781 - 1864) - zwei KPM-Kaffeegedecke mit dem kgl. Wappen, um 1816/17
28.04.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
800EUR € 800
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1413485
Los 746 | König Wilhelm I. von Württemberg (1781 - 1864) - zwei KPM-Kaffeegedecke mit dem kgl. Wappen, um 1816/17
Weißes, glasiertes Porzellan, bestehend aus je zwei Tassen (Höhe 5,37 cm) mit Untertassen (Durchmesser 16,3 cm) sowie zwei Kuchentellern (Durchmesser 21 cm). Goldrand an Fahne, Spiegel, Lippenrand sowie Henkeln. Die Tassen und Kuchenteller mit von Hand gemaltem königlichen Wappen in Hermelin über der Devise "furchtlos und treu". Im Boden jeweils die blau unterglasierte Szeptermarke mit "KPM", die Tassen und Kuchenteller zudem mit Reichsapfelmarke in roter Aufglasur sowie goldenem Porzellanmalerkürzel "T". Die Vergoldung der Wappenmalerei partiell gedunkelt, die Standringe im Boden mit Altersspuren.
Schön erhaltene, frühe Gedecke, die wohl schon kurz nach dem Tod seines Vaters König Friedrich I. von Württemberg im Oktober 1816 in Auftrag gegeben wurden, denn nur kurz nach seinem Amtsantritt führte Wilhelm I. die Devise "furchtlos und treu" ein und reduzierte das königliche Wappen Württembergs auf das bisherige Herzschild.
King Wilhelm I of Württemberg (1781 - 1864) - two KPM coffee settings with the royal coat-of-arms, circa 1816/17
King Wilhelm I of Württemberg (1781 - 1864) - two KPM coffee settings with the royal coat-of-arms, circa 1816/17
Weißes, glasiertes Porzellan, bestehend aus je zwei Tassen (Höhe 5,37 cm) mit Untertassen (Durchmesser 16,3 cm) sowie zwei Kuchentellern (Durchmesser 21 cm). Goldrand an Fahne, Spiegel, Lippenrand sowie Henkeln. Die Tassen und Kuchenteller mit von Hand gemaltem königlichen Wappen in Hermelin über der Devise "furchtlos und treu". Im Boden jeweils die blau unterglasierte Szeptermarke mit "KPM", die Tassen und Kuchenteller zudem mit Reichsapfelmarke in roter Aufglasur sowie goldenem Porzellanmalerkürzel "T". Die Vergoldung der Wappenmalerei partiell gedunkelt, die Standringe im Boden mit Altersspuren.
Schön erhaltene, frühe Gedecke, die wohl schon kurz nach dem Tod seines Vaters König Friedrich I. von Württemberg im Oktober 1816 in Auftrag gegeben wurden, denn nur kurz nach seinem Amtsantritt führte Wilhelm I. die Devise "furchtlos und treu" ein und reduzierte das königliche Wappen Württembergs auf das bisherige Herzschild.
Condition: I - II
| Kategorie des Auktionshauses: | Württemberg |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Württemberg |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


