Königliche Kaffee-, Mokka- und Teeserviceteile mit…

Verkauft
€ 26 000
AuktionsdatumClassic
15.11.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Yves Siebers Auktionen GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Stuttgart
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1068001
Los 1083 | Königliche Kaffee-, Mokka- und Teeserviceteile mit…
Königliche Kaffee-, Mokka- und Teeserviceteile mit Kauffahrtei- und Landschaftsszenen sowie reicher Ziervergoldung Königliche Porcellain Fabrique, Meissen, ca. 1735, Porzellan, glasiert, 3x in den Spiegeln, auf den Außenwandungen und Deckeln mit variierender Kauffahrtei- bzw. mit prachtvoller Landschaftsszene mit Architekturen und Figuren, in sehr filigraner, polychromer Aufglasurbemalung, überwiegend in barocker Kartusche, die Rahmung jeweils aus einer rocaillierten Goldspitzenbordüre, gesäumt von einer weiteren purpurnen Bordüre in konformem Dekor, die Fahnen und Ränder mit einer Glanzgold-Ornamentbordüre akzentuiert und mit feinem Goldrand abschließend, die Koppchen im Spiegel mit Purpurcamaieu-Malerei und Goldspitzenborte um die Innenränder, 4 Porzellanteile part. mit farbigem, indianischem Floraldekor versehen, die Unteren über dem Standring dreifach in Purpur gerändert, 11-tlg. best. aus: einer Kaffeekanne und einer Mokkakanne, je mit vergoldeter Silbermontur an Mündung und Stand, mit muschelförmigem Daumenrast, Pinienzapfen- bzw. Kugelknauf, Wölbdeckel und volutiertem Ohrenhenkel, einer kleinen bauchigen Teekanne mit leicht gewölbtem Deckel mit Pinienzapfenknauf, J-Henkel und Tierkopfausguss, 3 Koppchen + 3 Unteren, einer runden Zuckerdose mit Pinienzapfenknauf sowie einer eckigen Teedose mit Rosettenmalerei auf rundem Deckel, die Böden 9x mit Schwertermarke in Unterglasurblau, ein Koppchen mit Merkurstab (Marke 1717 - ca. 1734) und 1x Schwertermarke auf unglasiertem Boden, 8x mit goldfarbener Ziffer ''34'', mit Press- und Ritzzeichen, je mit rundem Aufkleber der Sotheby's-Markgrafenauktion in Baden-Baden, mit weiteren bezifferten Aufklebern, 2 Kannen zusätzlich mit Auktionsschildchen, H: bis 22 cm (Kaffeekanne), D: bis ca. 13 cm (Untere). Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. Farb- und Goldberieb, part. leicht ber. und best., part. min. prod.bed. Fehler, Montur 1x mit kl. Riss, 1x Stand uneben. Provenienz: Markgräfin Magdalene Wilhelmine von Baden-Durlach, Markgräfin Anna Charlotte Amalie von Baden-Durlach, Markgraf Carl Friedrich von Baden-Durlach, bis 1765 in Basel gelagert, 1765 an den Karlsruher Hof zurück, Markgräfin Caroline Luise von Baden-Durlach, Erbprinz Carl Ludwig von Baden-Durlach, (Markgräfin Magdalene Wilhelmine von Baden-Durlach des Prinzen Carl Ludwig, GLA FA 6 Person 12 II, 1805-9; das Naturalien Cabinett: Europäisches Porcellaine, S. 94, No. 534: 1 weiteres Dejeuné von weisen Dresdener Porcellaine mit Gold-Purpur Verzierungen und mit fein gemahlten Landschaften, mit No. 34 bezeichnet, bestehend aus: 1 Kaffeekanne mit silbervergoldetem Deckelbeschläg und Fuß, 1 Milchkanne, 1 Theekanne mit Dekel, 1 Theebüchse mit Dekel, 1 Zuckerbüchse mit Dekel, 1 Zuckerschale, 1 Spühlgumpen und 6 Kaffeetassen mit Unterschalen), Großherzogliches Residenzschloss, Karlsruhe (Koelitz Inv.Nr. 1799-1815), Neues Schloss, Baden-Baden (Richter Inv.Nr. 1916-32), Stuttgarter Privatbesitz, erworben in der Sotheby's-Markgrafenauktion im Neuen Schloss zu Baden-Baden, Oktober 1995 (Los 1295). Lit.: Rosemarie Stratmann-Döhler, ''Wohnkultur im 18. Jahrhundert und ihr Wandel dargestellt am Beispiel des baden-durlachischen Hofes'', in: Barock in Baden-Württemberg, S. 287 (abgebildet). Ausstellung: ''Carl Friedrich und seine Zeit'', Neues Schloß, Baden-Baden 1981, Nr. 5.4.5, siehe Katalog, S. 199.
Adresse der Versteigerung Yves Siebers Auktionen GmbH
Augsburger Str. 221
70327 Stuttgart
Deutschland
Vorschau
11.11.2023 10:00 – 17:00
12.11.2023 10:00 – 18:00
13.11.2023 10:00 – 18:00
Telefon +49 711 3808481
Fax +49 711 6930589
E-Mail
Aufgeld 28.0 % inkl. MwSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Di 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Mi 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Do 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Fr 09:00 – 13:00    14:00 – 17:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe