Konvolut fünf Orden mit Verleihungsurkunden - Verwundetenabzeichen in Schwarz und in Silber, Kriegsverdienstkreuz an Einzelspange, Ehrenkreuz für Frontkämpfer und für Witwen
25.06.2021 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
260EUR € 260
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 576052
Los 12199 | Konvolut fünf Orden mit Verleihungsurkunden - Verwundetenabzeichen in Schwarz und in Silber, Kriegsverdienstkreuz an Einzelspange, Ehrenkreuz für Frontkämpfer und für Witwen
Schätzwert
€ 180
Konvolut Orden und Urkunden: ein Verwundetenabzeichen in Schwarz mit Urkunde für einen Obergefreiten im leichten Panzer-Pionierbataillon 27, Verleihung am 11. November 1941 für Verwundung am 11. Oktober (im Oktober nahm die Division auf dem Weg nach Moskau an der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk teil), Unterschrift vom Major und Divisionskommandeur des Pionierbataillons. Außerdem ein Verwundetenabzeichen in Silber, Nadel mit Resten von gelblicher Bemalung, mit Urkunde für einen Jäger im Hochgebirgsbataillon 3, Verleihung am 21. November 1943 für Verwundung am 03. Oktober, Unterschrift vom Oberstabsarzt im Feldlazarett (mot) 663, handschriftlicher Eintrag Verwundung am Monte Viso (Italien) bei Medicin, hinten zwei Klebestreifen. Dazu ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an seltener Einzeltragespange, mit Urkunde für einen Gefreiten im 6. Artillerie-Regiment 268, verliehen am 05. April 1942 im Divisiongefechtsstand, mit Unterschrift des Generalmajors (zu dem Zeitpunkt lag das Regiment nach schweren Kämpfen nahe Juchnow/Russland in Stellung), hinten zwei Klebestreifen. Ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Hersteller R. V. Pforzheim, 7, am Band, die Urkunde ausgestellt in Ratibor am 03. Juni 1935 für einen Verwaltungssekretär, gelocht, Unterschrift vom Oberbürgermeister, und ein Ehrenkreuz für Witwen am Band, Hersteller Glaser und Sohn Dresden, die Urkunde ausgestellt am 01. Dezember 1934 in Bremen für eine Witwe. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.
Zustand: II
A group of five medals with award documents - a Wound Badge in black and one in silver, a War Merit Cross with swords, a Hindenburg Cross and a Cross for Widows
Konvolut Orden und Urkunden: ein Verwundetenabzeichen in Schwarz mit Urkunde für einen Obergefreiten im leichten Panzer-Pionierbataillon 27, Verleihung am 11. November 1941 für Verwundung am 11. Oktober (im Oktober nahm die Division auf dem Weg nach Moskau an der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk teil), Unterschrift vom Major und Divisionskommandeur des Pionierbataillons. Außerdem ein Verwundetenabzeichen in Silber, Nadel mit Resten von gelblicher Bemalung, mit Urkunde für einen Jäger im Hochgebirgsbataillon 3, Verleihung am 21. November 1943 für Verwundung am 03. Oktober, Unterschrift vom Oberstabsarzt im Feldlazarett (mot) 663, handschriftlicher Eintrag Verwundung am Monte Viso (Italien) bei Medicin, hinten zwei Klebestreifen. Dazu ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an seltener Einzeltragespange, mit Urkunde für einen Gefreiten im 6. Artillerie-Regiment 268, verliehen am 05. April 1942 im Divisiongefechtsstand, mit Unterschrift des Generalmajors (zu dem Zeitpunkt lag das Regiment nach schweren Kämpfen nahe Juchnow/Russland in Stellung), hinten zwei Klebestreifen. Ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Hersteller R. V. Pforzheim, 7, am Band, die Urkunde ausgestellt in Ratibor am 03. Juni 1935 für einen Verwaltungssekretär, gelocht, Unterschrift vom Oberbürgermeister, und ein Ehrenkreuz für Witwen am Band, Hersteller Glaser und Sohn Dresden, die Urkunde ausgestellt am 01. Dezember 1934 in Bremen für eine Witwe. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.
Condition: II
| Kategorie des Auktionshauses: | Ordensgruppen und Konvolute |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Ordensgruppen und Konvolute |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




