Kratzer, Hans (nach) 1874 - 1951, akademisch ausgebildeter Maler, besu…

Los 1064
AuctioneerYves Siebers Auktionen GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Stuttgart
Aufgeld28.0 inkl. MwSt%
ID 1498692
Los 1064 | Kratzer, Hans (nach) 1874 - 1951, akademisch ausgebildeter Maler, besu…
Kratzer, Hans (nach) 1874 - 1951, akademisch ausgebildeter Maler, besuchte nach der Kunstgewerbeschule die Kunstakad. in München, wo er bei Johann Caspar Herterich, Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren, Wilhelm von Dietz und Otto Seitz stud.. Außergewöhnliches, umfangreiches Speiseservice ''Bunte Jagd'' für mindestens 5 Personen, E: nach 1910, A: Nymphenburg, 1940-75, Porzellan glasiert, auf den Wandungen und in den Spiegeln jeweils eine polychrome Malerei in Aufglasur, das Dekor mit mannigfaltigen Jagd- und Fischereiszenen im sog. Inselstil, szenische, tlw. an Ufern gelegene Landschaftsdarstellungen mit Jägern in Rokoko-Kleidung, zumeist in Begleitung von Hunden, zu Pferd sitzend sowie bei der Rast, tls. ausgestattet mit Jagdhorn, part. Ziervergoldung, mit fassonierten staffierten Rändern in Gold und Seegrün, die Deckel je mit vollplastisch aufgelegtem Fruchtknauf, Form ''Rokoko'', 106-tlg., best. aus: 12 Speisetellern (D: 21,5 cm), 12 kleineren Tellern (D: 20 cm), 12 Brottellern (D: 16 cm), 12 tiefen Tellern (D: 24,5 cm), 5 Suppentassen mit Deckeln (zusätzlich 4 Deckel) + 12 Unteren, 12 Beilagenschalen, 12 dreipassigen Schälchen/Unteren, einer großen und einer kleineren ovalen Deckelterrine, 2 Saucieren auf festem Presentoir, 2 eckigen Schüsseln, 5 variierend großen runden Schalen, 2 in Größe und Dekor unterschiedlichen Ovalplatten, bodenseitig je unterglasurgrüne Stempelmarke, gepresste Rautenmarke, mit Press- und Pinselzeichen, part. Künstlerbez., H: bis ca. 24 cm (große Terrine), L: bis 44,5 cm (große Ovalplatte). Part. min. Gebrauchsspuren wie Kratzer oder part. best. Stand-/Deckelringe, part. kl. prod.bed. Fehler, eine Untere mit Haarrissen/Glasurspinnen/ best., ein Brotteller und ein Teller best., Knauf der kl. Terrine part. abgebrochen (Teil anbei), die Weißtöne des Porzellans sich part. min. unterscheidend. Anmerkung: Hans Kratzer schuf für die Porzellanmanufkatur Nymphenburg ab 1910 zahlr. Entwürfe für Jagddekore, um 1914/15 für Kriegsdekore sowie für das Königliche Tafelservice Ludwig III. von Bayern. Den Entwurf zum Dekor ''Bunte Jagd'' verkaufte er 1940 an die Manufaktur, das fortan von der Malereiabteilung ausgeführt wurde. Motivisch orientierte sich Kratzer an Vorbildern der Rokokozeit. Seine Malerei ist gekennzeichnet von Subtilität mit einem Hang zum Impressionistischen. Vgl. Ziffer, Alfred, Kat. Nymphenburger Moderne, München 1997, S. 160ff., S. 442. Thieme-Becker, Bd. XXI, S. 436, Nymphenburg.
Adresse der Versteigerung Yves Siebers Auktionen GmbH
Augsburger Str. 221
70327 Stuttgart
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 711 3808481
Fax +49 711 6930589
E-Mail
Aufgeld 28.0 % inkl. MwSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Di 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Mi 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Do 09:00 – 13:00    14:00 – 17:30
Fr 09:00 – 13:00    14:00 – 17:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe