ID 1476756
Los 3562 | Kronprinz Wilhelm von Preußen (1882 - 1951) - persönlicher Koller als Oberst à la suite im Kürassier-Regiment "Königin" (Pommersches) Nr. 2, um 1913/14
Ausgesprochen feiner, maßgeschneiderter Waffelpiqué mit karmesinrotem Kragen, Ärmelaufschlägen und Vorstößen. Silberne Kollerborte mit karmesinroten Durchzügen und silbernen Knöpfen an den Ärmelaufschlägen sowie am Schoß. Ein Paar eingeschlaufte Epauletten mit karmesinroter Unterfütterung. Silberner Halbmond mit auf weißem Tuch aufgelegten goldenen Rangsternen, Chiffre "L" sowie darüber aufgelegter Krone, lose silberne Kantillen, unterseitig gestempelt, die Lederschlaufen fehlen. Silberne Tressen mit schwarzen Durchzügen. Die linke Brustseite mit Schlaufen für eine Ordensschnalle sowie für Bruststerne. Das Innenfutter leider entfernt, im Nackenbereich Stempel "Kasseler Kostümfundus" sowie Stempel aus der NS-Zeit. Im Bereich der rechten Achsel Flickstelle, leicht fleckig.
Publiziert in Herr/Nguyen, Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914, Seite 245 mit Abbildungen des Kollers, einer Epaulette sowie einer Aufnahme des Kronprinzen in voller Regimentsuniform mit Kürass und Helm zu Pferd.
Neben zahlreichen weiteren militärischen Rängen war Kronprinz Wilhelm seit dem 27.1.1913 auch Oberst à la suite im Kürassier-Regiment "Königin".
Auch wenn die Fundusverwendung diesem Koller nicht zum Vorteil gereichte, sticht immer noch seine hochqualitative und individuell nach den Wünschen des Kronprinzen erfolgte Maßfertigung hervor. Neben der extravaganten Verwendung von Waffelpiqué anstelle von Kirsey sticht auch die enorme Kragenhöhe ins Auge, die die vorgeschriebenen 6 cm deutlich übersteigt.
Provenienz: Aus einer europäischen Privatsammlung.
Crown Prince Wilhelm of Prussia (1882 - 1951) – his personal tunic as Oberst à la suite in the Cuirassier Regiment "Königin" (Pommersches) No. 2, circa 1913/14
Crown Prince Wilhelm of Prussia (1882 - 1951) – his personal tunic as Oberst à la suite in the Cuirassier Regiment "Königin" (Pommersches) No. 2, circa 1913/14
Exceptionally fine, tailored waffled piqué with a crimson collar, cuffs and piping. Silver tunic border interwoven with crimson, silver buttons on the cuffs and coattails. A pair of looped epaulettes with crimson backing. Silver crescent moon with gold rank stars, the cipher "L" and superimposed crown appliquéd on white cloth, loose silver fringes, the undersides stamped, the leather loops have been lost. Silver braid interwoven in black. Loops for an orders clasp and for breast stars on the left breast. The inner lining unfortunately removed, stamped "Kasseler Kostümfundus" at the neck, along with a stamp from the NS era. Darned around the right armpit, lightly stained.
Published in Herr/Nguyen, Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914, page 245, with illustrations of the tunic, an epaulette and a photograph of the Crown Prince on horseback, in full regimental uniform with cuirass and helmet.
In addition to numerous other military ranks, Crown Prince Wilhelm was promoted to Oberst à la suite in the Cuirassier Regiment "Königin" on 27 January 1913.
Being used as a costume has clearly not improved its condition. However, the high quality of the made-to-measure tunic, which was customised to the Crown Prince's specifications, still stands out. Apart from the extravagant use of waffle piqué instead of kirsey, the enormous collar height, significantly exceeding the prescribed 6 cm, is immediately obvious.
Provenance: From a private European collection.
Condition: II - III
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Herrscherhaus Hohenzollern |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Preußen: Herrscherhaus Hohenzollern |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.