Kronprinz Wilhelm von Preußen (1882 - 1951) - persönlicher Koller als Oberst à la suite im Kürassier-Regiment "Königin" (Pommersches) Nr. 2, um 1913/14

Los 3562
06.11.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1476756
Los 3562 | Kronprinz Wilhelm von Preußen (1882 - 1951) - persönlicher Koller als Oberst à la suite im Kürassier-Regiment "Königin" (Pommersches) Nr. 2, um 1913/14
Kronprinz Wilhelm von Preußen (1882 - 1951) - persönlicher Koller als Oberst à la suite im Kürassier-Regiment "Königin" (Pommersches) Nr. 2, um 1913/14
Ausgesprochen feiner, maßgeschneiderter Waffelpiqué mit karmesinrotem Kragen, Ärmelaufschlägen und Vorstößen. Silberne Kollerborte mit karmesinroten Durchzügen und silbernen Knöpfen an den Ärmelaufschlägen sowie am Schoß. Ein Paar eingeschlaufte Epauletten mit karmesinroter Unterfütterung. Silberner Halbmond mit auf weißem Tuch aufgelegten goldenen Rangsternen, Chiffre "L" sowie darüber aufgelegter Krone, lose silberne Kantillen, unterseitig gestempelt, die Lederschlaufen fehlen. Silberne Tressen mit schwarzen Durchzügen. Die linke Brustseite mit Schlaufen für eine Ordensschnalle sowie für Bruststerne. Das Innenfutter leider entfernt, im Nackenbereich Stempel "Kasseler Kostümfundus" sowie Stempel aus der NS-Zeit. Im Bereich der rechten Achsel Flickstelle, leicht fleckig.
Publiziert in Herr/Nguyen, Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914, Seite 245 mit Abbildungen des Kollers, einer Epaulette sowie einer Aufnahme des Kronprinzen in voller Regimentsuniform mit Kürass und Helm zu Pferd.
Neben zahlreichen weiteren militärischen Rängen war Kronprinz Wilhelm seit dem 27.1.1913 auch Oberst à la suite im Kürassier-Regiment "Königin".
Auch wenn die Fundusverwendung diesem Koller nicht zum Vorteil gereichte, sticht immer noch seine hochqualitative und individuell nach den Wünschen des Kronprinzen erfolgte Maßfertigung hervor. Neben der extravaganten Verwendung von Waffelpiqué anstelle von Kirsey sticht auch die enorme Kragenhöhe ins Auge, die die vorgeschriebenen 6 cm deutlich übersteigt.
Provenienz: Aus einer europäischen Privatsammlung.
Crown Prince Wilhelm of Prussia (1882 - 1951) – his personal tunic as Oberst à la suite in the Cuirassier Regiment "Königin" (Pommersches) No. 2, circa 1913/14
Crown Prince Wilhelm of Prussia (1882 - 1951) – his personal tunic as Oberst à la suite in the Cuirassier Regiment "Königin" (Pommersches) No. 2, circa 1913/14
Exceptionally fine, tailored waffled piqué with a crimson collar, cuffs and piping. Silver tunic border interwoven with crimson, silver buttons on the cuffs and coattails. A pair of looped epaulettes with crimson backing. Silver crescent moon with gold rank stars, the cipher "L" and superimposed crown appliquéd on white cloth, loose silver fringes, the undersides stamped, the leather loops have been lost. Silver braid interwoven in black. Loops for an orders clasp and for breast stars on the left breast. The inner lining unfortunately removed, stamped "Kasseler Kostümfundus" at the neck, along with a stamp from the NS era. Darned around the right armpit, lightly stained.
Published in Herr/Nguyen, Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914, page 245, with illustrations of the tunic, an epaulette and a photograph of the Crown Prince on horseback, in full regimental uniform with cuirass and helmet.
In addition to numerous other military ranks, Crown Prince Wilhelm was promoted to Oberst à la suite in the Cuirassier Regiment "Königin" on 27 January 1913.
Being used as a costume has clearly not improved its condition. However, the high quality of the made-to-measure tunic, which was customised to the Crown Prince's specifications, still stands out. Apart from the extravagant use of waffle piqué instead of kirsey, the enormous collar height, significantly exceeding the prescribed 6 cm, is immediately obvious.
Provenance: From a private European collection.
Condition: II - III
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen