ID 972917
Los 1876 |
Kṛṣṇa in kosmischer Gestalt und Viṣṇu auf der Weltenschlange
Kṛṣṇa in cosmic form and Viṣṇu on the world serpent - India, Rajasthan, ca. 19th c. - The Hindu god Kṛṣṇa, an emanation of the god Viṣṇu, is depicted here in his universal or cosmic form (Sanskrit: viśvarūpa). The figure of the god, especially the design of the face and headdress, seems to be modelled on the Nāthji representations found especially in Nathdwara painting. Kṛṣṇa stands in a flaming aureole and holds various attributes in his sixteen arms, some of which can be attributed to Viṣṇuite iconography (e.g. a lotus blossom and a snail horn highlighted in colour). II: The painting shows the Hindu god Viṣṇu four-armed and standing on the world serpent Śeṣa. He holds the usual hand attributes of lotus flower (Sanskrit: padma), mace (Sanskrit: daṇḍa), snail horn (Sanskrit: śaṅkha) and throwing wheel (Sanskrit: cakra). Below the snake, the turtle (Sanskrit: kūrma), on whose shell the world rests according to Hindu tradition, is depicted in miniature. Instead of standing in the ocean, Viṣṇu stands in a lotus pond; this refers to the iconography of the god Kṛṣṇa, to whose proximity Viṣṇu is thus figuratively moved. - From an important private collection in northern Germany, collected mainly in India from the early 1950s until the 1980s - Minor wear and damages due to age35,5x25,5 und 31 x 22 cm
Der hinduistische Gott Kṛṣṇa, eine Emanation des Gottes Viṣṇu, wird hier in seiner universalen oder kosmischen Gestalt (Sanskrit: viśvarūpa) abgebildet. Die Gestalt des Gottes, insbesondere die Gestaltung von Gesicht und Kopfschmuck, scheint angelehnt an die Nāthji-Darstellungen, wie sie vor allem in der Nathdwara-Malerei vorkommen. Kṛṣṇa steht in einer Flammenaureole und hält in seinen sechzehn Armen unterschiedliche Attribute, die teilweise der viṣṇuitischen Ikonographie zugeordnet werden können (so z.B. farbig hervorgehoben eine Lotusblüte und ein Schneckenhorn).II: Die Malerei zeigt den hinduistischen Gott Viṣṇu vierarmig und stehend auf der Weltenschlange Śeṣa. Er hält die üblichen Handattribute Lotusblüte (Sanskrit: padma), Keule (Sanskrit: daṇḍa), Schneckenhorn (Sanskrit: śaṅkha) und Wurfrad (Sanskrit: cakra). Unterhalb der Schlange ist verkleinert die Schildkröte (Sanskrit: kūrma) abgebildet, auf deren Panzer der hinduistischen Überlieferung zufolge die Welt ruht. Anstatt im Ozean steht Viṣṇu in einem Lotusteich; dies verweist auf die Ikonographie des Gottes Kṛṣṇa, in dessen Nähe Viṣṇu damit bildlich gerückt wird.
Kategorie des Auktionshauses: | Asiatische Kunst |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland |
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
|
||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29.5 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten |
Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.