ID 1375296
Los 1967 | (Kurzböck, J. E. v. ).
Neueste Beschreibung alle Merckwürdigkeiten Wiens. Ein Handbuch für Fremde und Inländer. Zweite, neu bearb. Aufl. Wien, Joseph Edler von Kurzböck 1779. Kl.8°. Mit gest. Faltplan, 24 gest. Tafeln. 218 S., 2 Bl. Pbd. d. Zt. (Tls. etw. best. u. berieb., etw. gebräunt).
Nebehay/Wagner 341. Holzmann/Bohatta 6020a. - Schönes zeitgen. Wappen-Exlibris auf dem Spiegel. Das Exemplar ist mit 25 Tafeln (1 Stadtplan und 24 Ansichten) komplett. Die schönen Tafeln in guten Abzügen zeigen die baulichen Sehenswürigkeiten zur Zeit von Maria Theresia: 1. Plan der Stadt Wien mit ihren Befestigungswerken, 2. Hetzamphitheater, 3. Prater, 4. Büchersaal, 5. Reitschule, 6. Hohe Schule, 7. Stadtbank, 8. Österreichische und Böhmische Hofkanzlei, 9. Neues Gebäude der Hauptmauthe, 10. Stephansdom, 11. Peterskirche, 12. Kirche am Hof, 13. Säule der Seligsten Jungfrau am Hof, 14. Säule der Hl. Dreieinigkeit auf dem Graben, 15. Josephinische Säule auf dem Hohen Markte, 16. Belevedere, 17. Fürstl. Schwarzenbergische Palast, 18.-21. Schönbrunn (4 versch. Ansichten), 22. Palast des Prinzen von Hildburgshausen, 23. Fürstl. Trautsohnischer Palast, jetzt Quartier der Adeligen Ungarischen Leibwache, 24. Karlskirche, 25. Kalvarienberg in Hernals. - Die Drucke durchweg kräftig und breitrandig. Vereinzelt etw. fleckig.
Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Geographie, Reisen, Geschichte |
---|
Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland |
---|---|
Vorschau | |
Telefon | +49 (0)7231 92320 |
Fax | +49-7231-923216 |
Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.