ID 67694
Los 219 | Küstrin, Prächtiger Humpen mit Maskarons
Schätzwert
€ 12 000 – 15 000
Silber mit Innen- und Teilvergoldung. Auf rundem Standring mit flachem Rand schlanker zylindrischer Korpus mit abgesetztem
Lippenrand. Gewölbter Scharnierdeckel mit abgeflachter Oberseite, darauf großer
Reichstaler aus dem Jahre 1617, welchen Johann Georg I. von Sachsen zum
Reformationsjubiläum hatte schlagen lassen. Im Boden des Humpens eine Münze Kaiser Leopold
I. aus dem Jahre 1682. Das außergewöhnliche und reiche Wandungsdekor zeigt dicht
graviertes Bandelwerk auf punziertem Grund. Darauf Reliefapplikationen runder Medaillons
mit weiblichen Maskarons im Wechsel mit Puttenköpfen auf schlanken Auflagen. Auch die
kugelförmige Daumenruh sowie der Ohrhenkel wurden entsprechend dekoriert. Auf dem Boden
gravierte Besitzermonogramm 'CLR' bzw. 'AMR'. Ca. 1350g. Höhe 22,5cm.
Dreifach gemarkTiefe: BZ Küstrin (vgl. Scheffler, Mittel- & Nordostdeutschl. Nr.308), MZ Joachim Friedrich Dulitz (Meister ab 1715, ebd. Nr.310). Preußischer Steuerstempel von 1809. Zustand B.
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



