La prima parte delle vite
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1471952
Los 29 | La prima parte delle vite
Schätzwert
12000USD $ 12 000 – 16 000
Bound for Renaissance bibliophile Thomas Mahieu by Claude de Picques, with contemporary enamel. Friend of Jean Grolier (c.1489/90–1565), Thomas Mahieu (fl. 1540–1588) is one of the most prominent book collectors of early modern Europe. Mahieu was one of a number of Italian-born officers at the court of Catherine de’ Medici (1519–1589), Queen of France and consort of Henry II—with Mahieu’s name often back-Italianised to Tomasso Maioli. He served as the Queen’s secretary between 1549 and 1560 and later as one of the treasurers of France, a position previously held by Grolier (Needham 57). Both Mahieu and Grolier employed Parisian binder Claude de Picques (c.1510–c.1574/78) who around 1549 was appointed royal binder to Henry II. At this time, de Picques would have had little time for outside commissions, but at least one binding by de Picques for Mahieu (now at the Morgan Library) has been dated to c.1550–55 due to its similarities with de Picques’ concurrent work for Henry II, specifically his hatched tools (Nixon PML 20). Combined with his open tools meant to be filled with enamel (as they are on the present binding), de Picques’ hatched tools, smooth back and edges trimmed flush with the boards indicate a similar date of execution. The British Musuem, Bookbindings from the Library of Jean Grolier, catalogued by H.M. Nixon (1965); H.M. Nixon, Sixteenth-Century Gold-Tooled Bookbindings in the Pierpont Morgan Library (1971); Paul Needham, Twelve Centuries of Bookbindings (1979).
Bindoni’s vernacular edition of Plutarch features several woodcut illustrations depicting scenes from the lives of those who Plutarch profiles in his classic biography. Plutarch pairs historic Greek figures with Roman counterparts, such as Theseus and Romulus (as the respective founders of Athens and Rome), Lysander, Pompey and Alexander the Great.
12mo (150 × 100mm). Title within woodcut border containing cameos of Caeser, Cleopatra and other biographees, woodcuts throughout, full-page woodcut of Saint Peter on final leaf (occasional mostly marginal spotting and light stains, few leaves toned, tear along outer margin of 3H5, hole in 3R1).
Binding: Contemporary Parisian binding by Claude de Picques, c.1550–55, for Thomas Mahieu: brown calf over pasteboards, interlacing ribbon panel design tooled in gold on covers, hatched and open tools along edges [Nixon C. de P. 25a, 36a and 63], open tools heightened in either light or dark blue enamel, central panels with close gold dotting, “Tho. Maioli et amicorum” lettered on upper cover, turn-ins ruled with single fillet, smooth spine over five ?sawn-in bands, backstrip diced and ruled in gold, colored endbands, edges flush with boards and gilt (rebacked preserving original backstrip); modern full calf box by Tiffany & Co., velvet lined, spine lettered in gold.
Provenance: Thomas Mahieu, Italian bibliophile (fl. 1540–1588; binding) – 1774 Italian purchase note on flyleaf – 20th-century Italian armorial bookplate with motto “So volere so attendere” – Howard Lehman Goodhart (1884–1952; label; gifted to his daughter:) – [Phyllis Goodhart Gordan (1913–1994); by descent].
Herkunftsort: | Italien |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Italien |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.