ID 1421787
Los 117 | LABOUREUR, Jean Émile (1877-1943) et COLETTE (Sidonie-Gabrielle Colette, dite, 1873-1954)
Schätzwert
€ 25 000 – 35 000
L'Envers du music-hall. Paris : Au Sans Pareil, 1926.
Superbe exemplaire avec double suite dans une reliure allusive de Rose Adler. En 1906, Colette se sépare de son époux Henry Gauthier-Villars, dit Willy. Elle se produit alors dans des cabarets et cafés-concerts, avec notamment des spectacles de pantomime, ainsi que dans divers théâtres parisiens ou de province. Elle part en tournée, sous l’égide du célèbre mime Georges Wague (1874-1965), qu’elle immortalisera dans ses textes sous le nom de “Brague”. L’Envers du music-hall est le témoin de ces années, une sorte de journal de bord, romancé, du quotidien de Colette et de ses camarades, derrière le rideau. En somme, une manière de faire “connaître l'envers de ce que les autres regardent à l'endroit". L’édition originale du livre paraît en 1913 ; il s’agit ici de la première édition illustrée. Carteret, Illustrés, IV, p.109 ; Mahé, I, col. 550-551. Fouché, Au Sans Pareil, 52 ; Sylvain Laboureur, Catalogue complet de l'oeuvre de Jean-Emile Laboureur, II, 312.
On connaît 5 reliures exécutées par Rose Adler sur cet ouvrage, entre 1929 et 1955. La présente reliure, réalisée en 1947, a échappé au recensement d’Alice Caillé. Le décor mosaïqué de la reliure convoque les projecteurs et effets de lumière des music-halls éponymes, autant qu’il évoque les tenues chamarrées des arlequins et des clowns. Cette reliure est la première des cinq où la relieuse développe cette esthétique. Les deux reliures précédentes étaient ornées d’un décor bien différent ; et les trois reliures qui suivront seront des variations sur ce thème. L’exemplaire Loewy, relié huit ans plus tard, sera ainsi revêtu d’un quasi-décalque de la reliure du présent exemplaire ; tandis que l’exemplaire Eugène Velaine - Catherine Aga Khan sera orné d’une reliure au décor simplifié.
Petit in-4 (244 x 187 mm), relié. Tirage limité à 440 exemplaires, celui-ci l’un des 20 exemplaires sur Japon de Shidzuoka (second papier), n°35, comprenant une double suite des gravures. 32 gravures au burin originales de Laboureur, in et hors texte. Comme annoncé à la justification, l’exemplaire comprend également deux suites de ces gravures, tirées sur vélin et sur Japon, reliées in fine avec les couvertures.
Reliure signée de Rose Adler, datée 1947 : box blanc, plats mosaïqués sur toute leur surface d'une riche composition de box de multiples couleurs, dos lisse, pièce de box noir, lettre à l'oeser noir, rouge et vert, doublure de box vert, garde de daim noir, couverture et dos conservés, tranches dorées sur témoins, chemise et étui assortis.
Provenance : “1 Cent Books”, collection anonyme, Sotheby’s Londres, 23 mai 2001, lot n°38.
A magnificent copy on Japan paper, with two additional suites of the Laboureur etchings, exquisitely bound by Rose Adler in a dazzling inlaid binding.
Künstler: | Gabrielle Colette Sidonie (1873 - 1954) Jean-Emile Laboureur (1877-1943) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Künstler: | Gabrielle Colette Sidonie (1873 - 1954) Jean-Emile Laboureur (1877-1943) |
---|---|
Herkunftsort: | Westeuropa, Frankreich, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.