ID 1478246
Los 1413 | Lange Radschlosspistole, Niederlande, um 1640/50
Schlanker, achtkantiger, in Rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 13,5 mm. Über der Kammer geschlagen "IK". Schloss mit leicht gewölbter Platte, gefederter Pfannendeckel mit Auslöseknopf. Auf dem Rad fein gravierte Markierung "S" zur Anzeige des Spannzustandes. Schaft aus Ebenholz(?), der untere Teil des Kolbens alt angesetzt. Kleiner Riss zwischen Abzugsbügel und Schloss, mehrere kleine Spannungsrisse entlang des Vorderschaftes. Glatte eiserne Garnitur. Originaler Ladestock aus ebonisiertem Holz mit eiserner Dopperhülse. Länge 69,5 cm.
Die Marke "IK" kann eventuell dem Büchsenmacher Jan Kitsen zugeschrieben werden, der um 1640/50 in Maastricht tätig war. Eine andere Deutungsmöglichkeit wäre Jan Knoop (1615-88), der als Büchsenmacher in Utrecht nachgewiesen ist. Eine ähnliche Pistole aus seiner Werkstatt befand sich in der Visser Collection, siehe Band I, S. 514.
A long Dutch wheellock pistol, circa 1640/50
A long Dutch wheellock pistol, circa 1640/50
Slender barrel, octagonal then round, with smooth bore in 13.5 mm calibre. The breech struck with "IK". Lock with slightly domed plate, spring-loaded pan cover with release button. The wheel with finely engraved mark "S" to indicate the cocking position. Ebony (?) stock, the lower part of the butt an old replacement. Small crack between trigger guard and lock, several minor shrinkage cracks along the forestock. Smooth iron furniture. Original ramrod of ebonised wood with iron tip. Length 69.5 cm.
The mark "IK" might be ascribed to the gunsmith Jan Kitsen, who worked in Maastricht around 1640/50. Another possible interpretation would be Jan Knoop (1615-88), who is recorded as gunsmith in Utrecht. A similar pistol from his workshop was part of the Visser Collection, see vol. I, p. 514.
Condition: II +
Kategorie des Auktionshauses: | Kurzwaffen: Lunten- und Radschloss |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Kurzwaffen: Lunten- und Radschloss |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.