ID 627531
Los 41 | Le Antichità de Ercolano esposte
Schätzwert
$ 12 000 – 18 000
First edition of the most important source of neo-classical design, in full red morocco. "The early volumes of the Antichità di Ercolano esposte ... set off the diffusion of the ‘Pompeian taste’ all over Europe" (Paper Palaces). It is the first attempt at a systematic description of the archaeological finds made at Herculaneum during the 18th century. Both the finds and information concerning them were jealously guarded to the extent that the volumes were originally offered "only by the Neapolitan court as a gift to selected personalities and institutions. [However,] the book quickly won fame all over Europe. Beside the antiquarian interest, artists and architects found in the volumes a brand new and fashionable repertory of antique images for their interiors." (ibid). The first five volumes are devoted to paintings, the next two to bronzes, and the last to lamps. Blackmer 37 (2d ed) and 97; Paper Palaces (Topham Collection exhibition catalogue), no. 10.
Nine volumes (including Ottavio Bayardi's Catalogo degli Antichi Monumenti ... de Ercolano bound as vol.IX), folio (475 x 353mm). Half-titles, titles in red and black excluding the Catalogo, each with an engraved vignette. Engraved general title, portrait, one double-page map, 607 plates on 606 sheets including a few double-page and folding plates (only, lacking pls. 65 & 74 in Statue, and one pl. in Lucerne); copious engraved head and tail-pieces and initials, typically one per described plate (scattered minor foxing, nearly all marginal except in Lucerne, Lucerne with intermittent toning and a few leaves stained at bottom margin). Contemporary red morocco (minor scuffing, vol. 3 Pitture with unobtrusive waterstaining to covers and neatly recased with contents cleaned). Provenance: "M" (bookplate) – William Brown, Edinburgh (bookseller's ticket in vol. 9).
Künstler: | William Shakespeare (1564 - 1616) |
---|---|
Angewandte Technik: | Bleistift |
Künstler: | William Shakespeare (1564 - 1616) |
---|---|
Angewandte Technik: | Bleistift |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.