Leichter Bidenhänder, süddeutsch, um 1560

Startpreis
€ 10 000
AuktionsdatumClassic
16.05.2024 13:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1200681
Los 3291 | Leichter Bidenhänder, süddeutsch, um 1560
Leichter Bidenhänder, süddeutsch, um 1560
Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig tiefe Kehlung mit geschlagener Signatur "Sebastian -Hernandez". Lange, gekehlte Fehlschärfe, am Ansatz der kurzen seitlichen Parierhaken jeweils eine geschlagene Schmiedemarke. Eisernes Gefäß mit weit ausladender gerader Parierstange und beidseitig großen Parierringen. Reste der originalen Schwärzung. Gestufte Hilze mit originalem Lederbezug über Schnurwickling. Glatter, birnförmiger Knauf. Länge 170 cm, Gewicht 2.335 g.
Seltene Fechtwaffe, die entgegen der Mehrzahl der erhaltenen Bidenhänder nicht für den Hieb, sondern für den gezielten Stich konzipiert ist. Weltweit existiert nur eine kleine Gruppe vergleichbar gearbeiteter Schwerter, u.a. in der Wallace Collection in London (A 473).
Klingenschmiede mit dem identischen Namen Sebastian Hernandez sind in Toledo und Sevilla für die 2. Hälfte des 16. Jhdts. und das 17. Jhdt. belegt.
Provenienz: Sammlung Dr. Heinrich Tanner in Herisau (Schweiz). Abgebildet in: Flammberg-Schwerter, Katalog der Sonderausstellung in der Festung Heldsberg, St. Margrethen, Herisau 2005, S. 34 f. (Auktion Fischer/Luzern, November 1984).
A light South German two-handed sword, circa 1560
A light South German two-handed sword, circa 1560
The narrow, double-edged thrusting blade of flattened hexagonal section. Deep fullers on both sides of the upper third, struck with the signature "Sebastian -Hernandez". The long ricasso with fullers, a smith's mark stamped at the root of both short, lateral guards. Iron hilt with extended, straight quillons and large guard rings on both sides. Remnants of the original blackening. Stepped grip with original leather cover over cord winding. Smooth, pear-shaped pommel. Length 170 cm, weight 2,335 g.
Exceptional fencing weapon, not designed for cutting but for thrusting at the target, unlike the majority of the surviving two-handed swords. Only a small group of similar swords is known to exist around the world, e.g. in the Wallace Collection in London (A 473).
Bladesmiths bearing the identical name of Sebastian Hernandez are documented in Toledo and Seville during the second half of the 16th and the 17th century.
Provenance: Collection of Dr. Heinrich Tanner in Herisau (Switzerland). Illustrated in: Flammberg-Schwerter, Katalog der Sonderausstellung in der Festung Heldsberg, St. Margrethen, Herisau 2005, p. 34 f. (Auction Fischer/Lucerne, November 1984).
Condition: II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe