ID 1465206
Los 1877 | Leonhard Sandrock (1867 Neumarkt/Schlesien - 1945 Berlin)
Schätzwert
€ 10 000 – 20 000
"Lokomotivreparatur". Originaltitel
Blick in eine stählerne, verglaste Halle, durch die sich Rauch- oder Dampfschwaden ziehen, darin zwei alte Lokomotiven und Arbeiter bei der Reparatur. Mit breitem, kraftvollem Duktus gemaltes Werk des Impressionisten, wohl aus dessen bedeutendster Schaffensperiode um 1910-1920. Das großstädtische Berlin und die Industrialisierung faszinierten Sandrock seit 1910 besonders: Hafen-, Fabrik-, Stahlwerk- und Eisenbahndarstellungen mit Lokomotiven wurden Schwerpunkte seines Oeuvres. Hierbei hielt er auch die einzelnen Arbeitsabläufe in Verbindung mit den tätigen Menschen fest und fing die faszinierenden Lichteffekte ein. Der von Hermann Eschke ausgebildete Sandrock beteiligte sich seit 1898 alljährlich an der Großen Berliner Kunstausstellung. 1912 zeigt er dort das im Motiv und Stil vergleichbare Gemälde "Lokomotivschuppen". Max Osborn rühmte Sandrock 1912 als "eines der stärksten und hoffnungsvollsten Talente der Berliner Malerzunft" und dessen furiosen Stil. Öl/Lwd.; R. u. sign.; Original-Etikett mit eigenhändiger Künstler-Bez., Betitelung u. Berliner Adresse Sandrocks; modernes Etikett mit Nachtrags-Nr. "NG 143" zum Werkverzeichnis der Gemälde. 72 cm x 90,5 cm. Rahmen.
Allgemeine Lit.: Max Osborn: "Leonhard Sandrock", in "Die Kunst für alle", 27, Jahrgang, 1911/12, S. 188-192; Dorothy von Hülsen: "Leonhard Sandrock(...), Verden/Aller o. J. (1994).
Oil on canvas. Signed. Titel and inscribed by the artist with his address in Berlin on an original label on the reverse. Further a modern label of the addendum to the catalogue raisonné of the paintings no. "NG 143".
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.