Leopold Kupelwieser, zugeschrieben. Der Hl. Stephanus vor dem Hoherat Sanhedrin
04.12.2024 14:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
2000EUR € 2 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Neumeister |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, München |
| Aufgeld | 30% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1348839
Los 279 | Leopold Kupelwieser, zugeschrieben. Der Hl. Stephanus vor dem Hoherat Sanhedrin
Schätzwert
€ 2 000 – 2 500
Vgl. Bassenge, Berlin, Auktion 2. Dezember 2021, Kat.-Nr. 6321: eine Zeichnung gleichen Themas, die seit 1980 durch einen Aufsatz von Colin J. Bailey dem Künstler Leopold Kupelwieser zugeschrieben wird.
Dazu: "Heiligenszenen, Dreifaltigkeit". Drei Zeichnungen und eine Gouache. Tlw. signiert o. bezeichnet oder auf dem Passepartout Zuschreibungen an Ernst Deger (1809-1885), Gottfried Rudolf Elster (1820-1872), Johann Gustav Lange (1811-1887), F. R. Plattner (Franz Plattner, 1823-1887, ?). Tlw. rücks. mit Sammlungsstempel Bekröntes JG (ähnlich Johann Georg von Sachsen, vgl. Lugt 1466). Tlw. aufgezogen, fleckig, besch. 55 x 31,5 cm, 49,7 x 34,7 cm, BA. 30 x 60 cm bzw. 56 x 40 cm.
| Künstler: | Leopold Kupelwieser (1796 - 1862) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Grafik 19. bis 20. Jahrhundert |
| Künstler: | Leopold Kupelwieser (1796 - 1862) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Grafik 19. bis 20. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



