Lichtrelief

Verkauft
€ 5 000
AuktionsdatumClassic
04.12.2021 14:00UTC +02:00
Auctioneer
WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
Veranstaltungsort
Deutschland, Mülheim an der Ruhr
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 655629
Los 90 | Lichtrelief
Heinz Mack (1931 Lollar) (F)
Lichtrelief, Aluminiumrelief auf Edelstahlplatte montiert, Maße 40 cm x 43 cm, signiert, 75 datiert, 91/100 nummeriert, partiell leicht zerkratzt, Provenienz: Privatsammlung Hannover; "Spiegelblank poliert, genügt ein geringes Relief, um die Ruhe des Lichtes zu erschüttern und in Vibration zu bringen." (Heinz Mack zu seinen Lichtreliefs, zit. n.: Honisch, Dieter: Mack. Skulpturen 1953 -1986, Düsseldorf/Wien 1986, S. 12.) Heinz Mack, Mitbegründer der "ZERO-Gruppe" 1957 in Düsseldorf und einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler, ist als Lichtkünstler weltberühmt. Seine Skulpturen, Objekte, Installationen und Reliefs sind Ergebnisse einer lebenslangen Beschäftigung mit den Wechselwirkungen von Licht und reflektierenden strukturierten und geformten Spiegel- und Metalloberflächen, die geradeaus strahlendes Licht in Vibration versetzen. Seine Lichtreliefs im Besonderen beruhen auf der Einwirkung von Licht auf glänzendes, reliefartig strukturiertes Aluminium und bilden seit Ende der 1950er Jahre eine zentrale Werkgruppe. In vielen dieser Arbeiten kommt ein Schachraster zum Einsatz, das in diesem Fall aus fünfeinhalb Feldern in der Höhe und sieben Felder in der Breite besteht, wobei jedes Feld mit einer parallelen Streifenprägung unterschiedlicher Neigung versehen ist. Je nach Blickwinkel bzw. Lichteinfall wirken einmal die Streifen glänzend auf mattem Grund oder umgekehrt. Entscheidend sind die gerade noch wahrnehmbaren Hell- und Dunkelnuancen, die sich als schwingende, serielle Folge optischer Lichtintervalle darstellen. Mack verwendete dafür den Begriff Vibration. Mack äußerte sich zur Entstehung der Lichtreliefs später folgendermaßen: "Eine unerwartete Möglichkeit, ästhetische Bewegung sichtbar zu machen, ergab sich, als ich zufällig auf eine dünne Metallfolie trat, die auf einem Sisalteppich lag. Als ich die Folie aufhob, hatte das Licht Gelegenheit zu vibrieren. (.). Meine Metallreliefs, die ich besser Lichtreliefs nennen möchte und die allein durch den Druck der Finger geformt werden, benötigen an Stelle der Farben das Licht, um zu leben."
Adresse der Versteigerung WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
Friedrichstraße 67-67a
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Vorschau
27.11.2021 – 02.12.2021
Telefon +49 (0)208 3059081
Fax +49 (0)208 4391735
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 12:00 – 18:00   
Di 12:00 – 18:00   
Mi 12:00 – 18:00   
Do 12:00 – 18:00   
Fr 12:00 – 18:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe