ID 1408855
Los 1568 | Louis de Silvestre
Schätzwert
€ 8 000 – 16 000
(1675 Sceaux - 1760 Paris)
Porträt des Barons (Freiherrn) Pierre de Gaultier
Repräsentatives, höfisches Bildnis des Adeligen im Viertelprofil, seinem Stand entsprechend mit reich besticktem blauen Justaucorps (über einem Brustharnisch) und opulenter Allonge-Perücke. Der dargestellte Baron de Gaultier (1678 - 1742) stammte aus einer französischen Hugenottenfamilie, sein Vater François Gaultier gehörte zu den Räten des Großen Kurfürsten in Brandenburg. Er selbst wurde in Genf geboren und stand zunächst ebenfalls in brandenburgischen Diensten, bevor er um 1715 an den Hof August des Starken nach Dresden ging. In den 1710er bis 1730er Jahren kam Gaultier im Politik- und Kulturbetrieb des königlich-kurfürstlichen Hofes eine zentrale Bedeutung zu. Durch ein "Speziaireskript" wurde der "Accisrat" Pierre Gaultier 1716 zum "Hof- und Justitienrat und Geheimen Referendario" ernannt und 1723 sogar zum "Wirklichen Geheimen Kriegsrat" befördert. 1721/22 erfolgte seine Erhebung in den Reichsfreiherrenstand. Von 1729 bis 1733 (oder 1727 bis 1735) stand er als "Directeur de plaisirs" der Kurfürstlich-Sächsischen und Königlich-Polnischen Kapelle (heute: Sächsische Staatskapelle Dresden) vor. In dieser Position war er u. a. für die Bestallung zahlreicher Hofbediensteter wie Kammerherren, Musiker, Theater- und Ballettpersonal zuständig. Zu seinen unzähligen Korrespondenzpartnern zählte aber auch der Hofmaler Louis de Silvestre. So kam für den Baron auch nur Louis de Silvestre als Porträtmaler in Frage, um ihn mit dem vorliegenden Bildnis zu beauftragen. 1716 hatte August der Starke Silvestre nach Dresden berufen, wo er bis 1748 wirkte, zum Oberhofmaler ernannt und geadelt wurde. Er schuf eine Fülle von Porträts des Königs, des Hofes und des Adels, 1727 wurde er Direktor der Malerakademie in Dresden. Öl/Lwd.; Verso Angaben zum Dargestellten und Bez. "peint par Silvestre 1723". 81,5 cm x 63,5 cm.
Provenienz: Aus sächsisch-thüringischem Adelsbesitz.
Wir danken Frau Dr. Olczak für die freundliche Unterstützung und Auskunft.
Oil on canvas. Inscribed on the reverse with information about the sitter and "peint par Silvestre 1723".
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.