Ludwig Neu, Kahn auf dem Wasser

Los 3936
22.05.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
€ 60
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Plauen
Aufgeld28,56%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1429295
Los 3936 | Ludwig Neu, Kahn auf dem Wasser
in einer Feluke oder in einem kleinen Segelboot zwei Personen, davon einer das Ruder führend, im Hintergrund angedeutete Seen- oder Meerlandschaft mit weiterem Segler, unter bewölktem Himmel, expressionistische Malerei mit eindrücklicher Formensprache, Inspiration für das Motiv könnte der 1938 vor den Nationalsozialisten nach Buenos Aires geflüchtete Neu entweder in Südamerika oder nach dem 2. Weltkrieg bei seinen zahlreichen Reisen durch Europa und den Orient gefunden haben, Tusche auf Papier, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert "L. Neu", rückseitig in Blei nochmals handschriftlich bezeichnet "Ludwig Neu", mittig auf dem Segel wohl von Künstlerhand vorgenommene Retusche, partiell kleine Flecken, etwas lichtrandig durch frühere Rahmung, hinter Glas gerahmt, Maße 36,5 x 55 cm. Künstlerinfo: auch Luis Neu, dt.-jüd. Maler der "Verschollenen Generation" (1897 Wasserlos bis 1980 Buenos Aires), Zeichenunterricht an der Akademie Hanau, anschließend Studium an der Kunstgewerbeschule Offenbach bei Richard Troll, Rudolf Koch und August Gaul sowie an der Münchner Kunstakademie bei Max Slevogt, bis 1920 Atelier in Frankfurt am Städelschen Institut, ab 1922 freischaffender Künstler in Hamburg, Heirat mit der Postbeamtin Ida Boch, in den 1920er Jahren Förderung durch Gustav Pauli und Gustav Schiefler, ab 1921 Mitglied der Hamburgischen Künstlergenossenschaft, 1927 Beteiligung an einer Ausstellung der Hamburgischen Sezession, ab 1936 wurde dem jüdischen Künstler die Ausübung des Künstlerberufs untersagt, Neu malte daraufhin im Geheimen und flüchtete 1938 nach Buenos Aires, wo er zunächst als Fotograf und dann erneut als Maler arbeitete, 1954 Rückkehr nach Deutschland und Wiedereinbürgerung, 1978 Erhalt des Bundesverdienstkreuzes, er fokussierte sich in seinem Schaffen vor allem auf Pastelle und Grafiken, Quelle: Maike Bruhns, Kunst in der Krise Bd. 2; dies., Geflohen aus Deutschland. Hamburger Künstler im Exil 1933-1945; Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen