ID 1450902
Los 195 | Maler der Gemälde des Hochaltarretabels in Rabenden um 1510-1515. Papst, Kardinal und Betende (Fragment)
Schätzwert
30000EUR € 30 000 – 40 000
Diese dichtgedrängte Figurengruppe mit Papst und Kardinal im Vordergrund, bildete wohl die linke untere Ecke einer monumentalen, vielfigurigen Darstellung, wie z. B. einer Schutzmantelmadonna oder eines Rosenkranzretabels. Der junge Mann, der direkt zum Betrachter blickt, ähnelt dem heiligen Florian auf der Sonntagsseite des Hochaltarretabels in Rabenden, Papst und Kardinal den dort dargestellten Kirchenvätern (Lübbeke, S. 120, Fußnote 84).
Ausstellungen: Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen, Leihgabe ab 1957. - Städtisches Museum, Aschaffenburg, Leihgabe ab 1961. - Augustinermuseum Freiburg i. Br., Leihgabe ab August 1980. - Stadtmuseum Landsberg am Lech, Leihgabe 1987-2007.
Provenienz: Sammlung Dr. Hubert Wilm. - Süddeutsche Privatsammlung.
Literatur: Lübbeke, Isolde, Der verlorene Altar eines Münchner Hausmalers, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. LXXX, Köln 2019, S. 29-126, Kat.-Nr. 2 (Abb. Nr. 8).
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


