Maler Emil Bizer (1881 - 1957) - eigenhändig signierter Holzschnitt, auf Karton angebracht 1914
13.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Gebote werden bis 11.11.2025 10:00 UTC +01:00 akzeptiert
06D : 23H : 14M 
| Auctioneer | Hermann Historica | 
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München | 
| Aufgeld | 25 % | 
ID 1490197 
Los 10427  | Maler Emil Bizer (1881 - 1957) - eigenhändig signierter Holzschnitt, auf Karton angebracht 1914
Winterlicher Schwarzweiß-Holzschnitt einer Eishockey- Szene (ca. 10 x 10 cm), links unten am Rand eigenhändig signiert. Aufgeklebt auf einem Stück dünnem Karton (ca. 17 x 16,5 cm), handschriftlich bezeichnet "Herzliche Wünsche für 1914".
Emil Bizer war Mitglied der 1936 verbotenen Künstlervereinigung "Badische Secession". Seine Formensprache stand im Gegensatz zum nationalsozialistischen Kunstbegriff. 1937 wurden im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ über 100 seiner Arbeiten aus den Städtischen/ Staatlichen Sammlungen beschlagnahmt und zerstört. Nach der erneuten Gründung der Vereinigung 1946, wurde er deren Vorsitzender.
Provenienz: Die Sammlung Autographen von Gertrud Hoffmann und ihrer Tochter Else Karmann - "Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967".
Painter Emil Bizer (1881–1957) – a hand-signed woodcut, mounted on cardboard, 1914
Painter Emil Bizer (1881–1957) – a hand-signed woodcut, mounted on cardboard, 1914
Winterlicher Schwarzweiß-Holzschnitt einer Eishockey- Szene (ca. 10 x 10 cm), links unten am Rand eigenhändig signiert. Aufgeklebt auf einem Stück dünnem Karton (ca. 17 x 16,5 cm), handschriftlich bezeichnet "Herzliche Wünsche für 1914".
Emil Bizer war Mitglied der 1936 verbotenen Künstlervereinigung "Badische Secession". Seine Formensprache stand im Gegensatz zum nationalsozialistischen Kunstbegriff. 1937 wurden im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ über 100 seiner Arbeiten aus den Städtischen/ Staatlichen Sammlungen beschlagnahmt und zerstört. Nach der erneuten Gründung der Vereinigung 1946, wurde er deren Vorsitzender.
Provenance: Die Sammlung Autographen von Gertrud Hoffmann und ihrer Tochter Else Karmann - "Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967".
Condition: II
| Kategorie des Auktionshauses: | Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967 | 
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Eine Deutsche Autographen Sammlung, von 1850 bis 1967 | 
|---|
| Adresse der Versteigerung | 
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
  | 


