Manfred Schatz, Auffliegende Enten

Los 4566
28.08.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Banküberweisung
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Plauen
Aufgeld28,56%
ID 1458614
Los 4566 | Manfred Schatz, Auffliegende Enten
herbstliche Schilfuferlandschaft, mit entlaubten Birken und auffliegenden Enten, im morgendlichen Dunst, hierzu bemerkt Petra Kern "... findet Manfred Schatz Anfang der 50er Jahre endlich zu seiner wahren Bestimmung: das augenblickliche Erfassen der sich in ihrer natürlichen Umgebung bewegenden Tiere. Er geht nie zur Jagd, außer mit Pinsel und Palette. Für ihn sind Fotoapparat und Filmkamera tabu, sein einziges Hilfsmittel ist das Fernglas. Auf zahlreichen Reisen kehrt er immer wieder in die ihm so vertrauten Landschaften von Skandinavien, insbesondere Schweden, zurück. Erst in den 80erJahren besucht er nach langer Zeit seine Heimat, das im Krieg abgebrannte Pommerland am Stettiner Haff, um die Natur, die er schon als Kind geliebt hat, wieder zu erleben und in seiner Sichtweise auf der Leinwand umzusetzen. In Anlehnung an die Plein-air-Malerei der Impressionisten fertigt der Künstler in freier Natur Tierzeichnungen in Kohle und Landschaftsstudien in Öl. Aus diesen entwickelt er später im Atelier großartige, bewegende Ölgemälde. In seinen Bildern erleben wir Wildtiere in Augenblicken ihres Daseins, wie sie nur ein Manfred Schatz in seiner Art der impressionistisch überhöhten Darstellung zu zeigen verstand. ...", stimmungsvolle, gering pastose Malerei in zurückhaltender silbriggrauer Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1980, links unten undeutlich signiert "M. Schatz", gering farbschwundrissig, original gerahmt, Falzmaße ca. 60,5 x 90,5 cm. Künstlerinfo: dt. Tier-, Jagd- und Landschaftsmaler (1925 Bad Stepenitz [polnisch: Stepnica] am Stettiner Haff bis 2004 Meerbusch), studierte 1940-43 an der Kunstgewerbeschule Stettin und weitergebildet an der Hochschule für Bildende Künste Berlin-Charlottenburg bei Prof. Ulrich, anschließend Arbeitsdienst und bis 1949 Kriegsdienst und -gefangenschaft in der Sowjetunion, unternahm Studienreisen nach Skandinavien, beschickte unter anderem Ausstellungen in Düsseldorf, Florenz und Nürnberg, 1987 in Davenport/USA Ernennung zum Professor, tätig in Meerbusch/Ortsteil Osterath in Nordrhein-Westfalen, Quelle: Bütow "Europäisches Künstlerlexikon - Deutschland", Info Petra Kern und Wikipedia.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Deutschland
Vorschau
Telefon +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
E-Mail
Aufgeld 28,56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen