ID 71418
Los 212 | Manzoni, Piero (1933 Soncino - 1963 Mailand). Achrome
Schätzwert
€ 20 000 – 30 000
. Stoff, zusammengenäht. auf 24 x 18cm. Signiert und datiert auf dem Keilrahmen verso: Piero Manzoni '61. Zudem datiert mit Nummernvermerk und bezeichneTiefe: 23/9/61 20, 27 Francoforte. Sowie mit Widmung versehen. Künstlerrahmen.
Die Arbeit weist deutliche Alterungsspuren auf.
Zu diesem Werk liegt ein Fotozertifikat des Archivio Piero Manzoni, Mailand, vor. Es ist dort unter der Archiv-Nummer 1386A/17 erfasst. Wir danken dem Archivio Piero Manzoni für die freundliche wissenschaftliche Unterstützung.
Provenienz:
- Privatsammlung Hessen (direkt vom Künstler erworben)
Der italienische Künstler Piero Manzoni beginnt 1951 zunächst ein Jurastudium, das er jedoch bald abbricht, um sich, neben Privatunterricht und einem Kunst- und Philosophiestudium in Rom, intensiv der Malerei zu widmen. 1957 begegnet er Vertretern der Gruppe " Arte nucleare" zu derem Umfeld auch Lucio Fontana gehört. Manzoni beginnt mit Materialien wie Gips, Teer, Wachs und Öl zu experimentieren. Der entscheidende Schritt auf der Suche nach dem "ursprünglichen Bild" gelingt Manzoni mit seinen "Achromen". Diese Arbeiten üben einen großen Einfluss auf die Künstler der ZERO Bewegung aus, mit denen Manzoni 1959 gemeinsam ausstellt. Piero Manzoni produziert bis kurz vor seinem frühen Tod 1963 zahlreiche Achrome in unterschiedlicher materieller Gestalt. Sein erstes 'Achrome' erstellte Manzoni 1956. Mit ihnen beginnt er Gemälde als "Bereich der Freiheit" aufzufassen, welches sich von allen chromatischen und figurativen Implikationen befreit. Es wird zum 'Achrome', die Leinwand ist befreit von andeutenden und beschreibenden, allegorischen und symbolischen Vorgaben. Sein Ziel ist es, eine vollständig weiße Fläche zu schaffen - farblos, neutral -, die in keiner Weise auf irgendein malerisches Phänomen oder Element bezogen ist, das außerhalb der Beschaffenheit der Fläche liegt. Es ist eine weiße Fläche, die nichts ist als eine weiße Fläche. Es kann sich über die Jahre in verschiedenen Materialien und Kompositionen zeigen, aber seine gleichbleibende Formulierung ist die einer vitalen und dynamischen Präsenz. Mit den 'Achromen', schließt Piero Manzoni den Bereich der Oberfläche, die sonst geöffnet ist für Aktion, Geste oder Handeln
| Kategorie des Auktionshauses: | Post War Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Post War Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



