ID 1408830
Los 1543 | Matthäus Merian
Schätzwert
€ 2 400 – 4 800
(1593 Basel - 1650 Langenschwalbach) Umkreis
Dorf am Fluss mit Horn blasendem Hirten
Blick auf ein hügelige Dorflandschaft mit pittoresken Häusern, in der linken unteren Ecke der Hirte mit einer Kuhherde. Die vorwiegend in Blau- und Grautönen ausgeführte Komposition mit seiner tiefenräumlichen Luftperspektive basiert auf einer Radierung von Matthäus Merian d. Ä., die dieser in Basel schuf und die 1620-1622 vom Verleger Peter Aubry (II) in Straßburg herausgegeben wurde. Die Vorlage für Merian war wiederum eine 1617 entstandene Zeichnung von Anton Mirou (1578 - vor 1627) die sich im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erhalten hat (Inv.-Nr. KdZ 12095) und die aus der umfassenden, bekannten Reihe von Zeichnungen seiner "Schwalbacher Reise" stammt. Merian setzte diese Zeichnung sehr detailgetreu und durch den Druck seitenverkehrt um, sie war Teil der erfolgreichen Grafikserie "Große Landschaften nach Anton Mirou und Paul Bril". Im 17. Jh. bildeten solche Druckgrafiken (nach Mirou und Gillis van Coninxloo) den Ausgangspunkt für farbige Umsetzungen in der Malerei, die dem Stil der großen Meister nachempfunden sind. Hierzu zählte auch das "Dorf am Fluss mit Horn blasendem Hirten", das in mehreren Gemälden kopiert wurde. Mischtechnik (Aquarell, Gouache und Feder)/Papier. 32 cm x 31,5 cm. Rahmen.
Lit./Vgl. Jörg Diefenbacher: "Anton Mirou (...)", 2007, S. 30-32 mit Abb. der Merian-Grafik und eines Gemäldes nach Merian/Mirou im Museum in Frankenthal.
Circle of Matthäus Merian the Elder (1593 - 1650). Mixed media on paper. After an engraving by Matthäus Merian (after a drawing by Anton Mirou), published 1620-1622.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.