Max Esser

Startpreis
€ 8 500
AuktionsdatumClassic
05.09.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 392477
Los 304 | Max Esser
(1885 Barth - 1945 Berlin) "Wellensittiche". Originaltitel Bronze, dunkelbraun patiniert, Goldtauschierung, 1911. Signatur u. dat.; Original-Steinsockel. Frühe, seltene Bronzegruppe des bedeutenden Tierbildhauers, der 1900-1903 an der renommierten Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin sowie an der Berliner Kunstakademie bei August Gaul studierte, der sein Schwiegervater wurde. Ab 1906 stellte Esser regelmäßig auf den Großen Berliner Kunstausstellungen aus. Seit 1908 war er als Modelleur für die Schwarzburger Werkstätten in Unterweißbach tätig; 1920 ging er nach Meißen, wo er bis 1931 in der Porzellanmanufaktur beschäftigt war, ab 1924 als Leiter eines Meisterateliers. Ein "Perlhuhn" Essers, gleichfalls in Bronze mit Goldtauschierung ausgeführt, wurde 1912/13 von der Nationalgalerie in Berlin angekauft. Sockel ger. best.; Ges.-H. 22 cm. Vgl. Abbildung in der Zeitschrift "Die Kunstwelt", Jahrgang 1, 1911/12, Kunstbeilage, Abbildung zwischen S. 382-383 (anderes Exemplar). Patinated bronze with gold damascening, 1911. Signed and dated. Minor chips to the original stone base.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
23.08.2020 – 03.09.2020
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe