ID 1465173
Los 1844 | Max Nonnenbruch (1857 Viersen - 1922 München)
Schätzwert
€ 6 000 – 12 000
Mädchenakt im Boudoir
In einem Interieur vor ihrem Bett stehender Mädchenakt mit einem Spitzentuch. Daneben auf einem Nachtschränkchen ein Spiegel und eine erloschene Kerze. Künstlerisch bestechend ist die virtuose Lichtführung und die meisterhafte, fast fotografisch genaue Wiedergabe des zarten Inkarnats, des Stofflichen sowie der Lichtreflexe auf dem Seidenkleid und Metall. Die detailgetreue Darstellung des jungen und ästhetischen Frauenkörpers wirkt einerseits erotisch, andererseits scheint das Modell in seiner Haltung und seinem Blick zugleich Unschuld und Schamhaftigkeit zu versinnbildlichen. Max Nonnenbruch studierte an der Akademie in Düsseldorf und München bei Wilh. v. Lindenschmit. In Paris und in Italien bildete er sich an der École des Beaux-Arts und an der Academie Julian weiter. 1884 wurde er in München ansässig und wurde mit seinen neoklassizistischen und symbolistischen Gemälden ein höchst gefragter Künstler, dessen Werke vielfach publiziert wurden. Im Zentrum seines künstlerischen Schaffens stehen Darstellungen junger Frauen, deren Schönheit er in allegorischen und symbolistischen Werken zu verewigen suchte. 1887 debütierte Nonnenbruch im Münchener Kunstverein, es folgten zahlreiche Beteiligungen an den Ausstellungen im Münchener Glaspalast und in der Großen Berliner Kunstausstellung. Öl/Lwd., auf Karton kaschiert. L. o. sign. u. dat. 1892. Verso Stempel "Nachlaß Prof. Rich. Müller Dresden". 100 cm x 58,5 cm. Prachtvoller, vergoldeter Rahmen mit geschnitzten Rocaillen.
Vgl. Boetticher, Bd. II/1, S. 156; Thieme-Becker, Bd. XXV, S. 508; S. Weiß: Max Nonnenbruch, Ein Münchener Vertreter des Symbolismus, in "Weltkunst", Heft 13/2000, S. 2002-2004.
Provenienz: Aus dem Besitz des Künstlers Prof. Rich. Müller (1874 - 1954); laut Auskunft des Vorbesitzers später in der Sammlung des weltberühmten Naturwissenschaftlers Prof. Dr. Baron Manfred v. Ardenne (1907 - 1997).
Oil on canvas, laid down on cardboard. Signed and dated 1892.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.