ID 1408962
Los 1675 | Max Roeder
Schätzwert
€ 3 000 – 6 000
(1866 Mönchengladbach - 1947 Rom)
Landschaft in den Albaner Bergen
Großformatige, in hellem, leuchtendem Kolorit gemalte, impressionistische Landschaft, in der Roeder das südliche Licht einfing. Roeder lebte und arbeitete seit 1888 dauerhaft in Rom, nachdem er zuvor ab 1886 Italien bereist hatte. Von dort beschickte er auch 1895 und 1901 die Große Berliner Kunstausstellung mit symbolistischen Landschaften, sein Gemälde "Heiliger Hain" wurde 1908 für die Nationalgalerie erworben. Anfang des 20. Jhs. hatte sich Roeder durch seine Malerei, die vor allem in Italien mit dem Schaffen von Arnold Böcklin in Verbindung gebracht wurde, einen hervorragenden Ruf erarbeitet. 1910 war er erstmals auf der Biennale von Venedig vertreten. 1913 wurde er als Nachfolger von Othmar Brioschi zum Mitglied und Professore der Accademia di San Luca gewählt. König Viktor Emanuel III. zeichnete ihn durch Ankauf von Werken aus. Während des Ersten Weltkriegs war er vorübergehend wieder in Deutschland, nach dem Krieg gehörte Roeder jedoch erneut zu den anerkannten, aktiven Künstler in der römischen Kunstszene. Seine impressionistisch geprägten, poetisch aufgefassten, meist großformatigen Landschaften unterlegte er oft mit romantischen und symbolistischen Stimmungen, bevorzugt malte er Veduten von Villen Roms und Motive aus den Albaner Bergen. Öl/Lwd., doubl.; R. u. sign. u. dat. (19)14 mit Ortsangabe Rom. 151 cm x 110,5 cm. Rahmen.
Provenienz: Auflösung einer bedeutenden deutschen Privatsammlung - Teil I.
Oil on canvas, relined. Signed and dated (19)14 with location Rome.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.