ID 1187867
Los 2377 | Meissen Kumme aus dem "Roten Drachen"-Service
Schätzwert
€ 2 800 – 5 600
Runde, gemuldete, fächerartig gerippte Form auf rundem Standring. Dekor aus zwei kreisförmig angeordneten Phönixen sowie langgestreckter, chinesischer Drache im Wechsel mit buddhistischen Symbolen der sog. "Acht Kostbarkeiten". Eisenrote, in Gold gehöhte Camaieumalerei. Im Boden bez. "K.H.C." in purpurfarbener Aufglasur (Inventarmarke der Königl. Hofkonditorei). Schwertermarke. H. 8 cm. D. 18 cm.
Der Dekor "Roter Drache" gehörte um 1730 zu den ersten Servicegestaltungen für den sächsischen Hof unter August dem Starken. Ab ca. 1735/37 waren Meissener Porzellanstücke mit dem eisenroten Drachendekor Aufglasurmarke K.H.C. für die Ausstattung der Sächsischen Hofkonditorei vorgesehen.
Vgl. Pietsch, Kat. Triumph der Blauen Schwerter, Nr. 236; Weber, Bd. II, Nr. 238, SKD, Inv.-Nr. PE 1172.
A porcelain bowl from the "Red dragon" service of the Royal Court Confectionery. Purple K.H.C. confectioner‘s mark. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1740 - 1750.
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan, Keramik |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Porzellan, Keramik |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



